Di., 15.09.2020 , 14:33 Uhr

Künstliche Intelligenz: Früherkennung Speiseröhrenkrebs

Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt in Augsburg ein Produktionsnetzwerk für die Weiterentwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz einzurichten. An der Universität Augsburg und der Hochschule Augsburg sind bereits drei neue KI-Professuren in der Entstehung. Und auch das Universitätsklinikum Augsburg ist in Sachen KI mit von der Partie. Zum Beispiel im Rahmen der Früherkennung von Speiseröhrenkrebs.

a.tv a.tv aktuell Augsburg DGVS Dr. Alanna Ebigbo Endoskopie-System Hochschule Augsburg KI Künstliche Intelligenz Prof. Dr. Helmut Messmann Schwaben Speiseröhrenkrebs Uniklinik Augsburg Universität Augsburg Universitätsklinikum Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

03.06.2025 07:22 Min Austausch über KI bei Augsburger AI Convention Künstliche Intelligenz biete unendliche Möglichkeiten – für Unternehmen und deren Kunden. So entsteht Raum für Innovationen. Die AI Convention in Augsburg ist die Plattform für Austausch und Wissens-Update rund um das Thema KI. Viele Aussteller und Speaker sind vor Ort. Exklusiv im Gespräch: Prof. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerks Mechanical Engineering an der Uni Augsburg. 17.07.2025 02:09 Min a.tv kompakt: Bäcker streiken in Leipheim Weitere Themen vom Donnerstag, den 17. Juli 2025: Solaroffensive Wittelsbacher Land startet, Stadt Donauwörth stellt Wärmeplan vor, sparkscon-Konferenz in Augsburg. 27.12.2024 11:34 Min Der a.tv Jahresrückblick 2024: Januar - Juni Das Jahr geht zu Ende und damit auch unser Jahresrückblick. Heute schauen wir noch auf die vergangenen sechs Monaten. Von Bauernprotesten über aggressive Labradore bis zur Hochwasserkatastrophe – was im ersten Halbjahr 2024 los war, sehen Sie hier. 19.09.2024 01:07 Min CAI – Gespräche mit einer Künstlichen Intelligenz Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. In Zukunft vielleicht auch im direkten Gespräch mit uns Menschen. Heute wurde in Augsburg „CAI“ vorgestellt. Der innovative, lebensgroße KI-Avatar spricht über 50 Sprachen und kann nicht nur Auskünfte geben oder Wege beschreiben.