Do., 23.05.2019 , 18:00 Uhr

Krötenschwund: So ist der Stand in Schwaben

Rettet die Bienen heißt das erfolgreiche Volksbegehren für mehr Artenschutz. Was vielleicht auch daran liegt dass die Bienen ein gutes Image haben. Sie sind fleißig, niedlich und man denkt an Biene Maja. Anders ist das bei Kröten. Schleimig, verwarzt und laut. Dennoch haben auch sie dasselbe Problem wie die Bienen: Ihr Bestand schrumpft. Laut Bund Naturschutz um 40 bis 60 Prozent. Mancherorts wurden sogar 90% weniger Kröten gezählt.

a.tv Amphibien Artenvielfalt Augsburg Benjamin Wildfeuer Christine Kamm Kröten Rote Liste Rückgang Schwaben Schwund Ursachen

Das könnte Dich auch interessieren

27.12.2024 11:34 Min Der a.tv Jahresrückblick 2024: Januar - Juni Das Jahr geht zu Ende und damit auch unser Jahresrückblick. Heute schauen wir noch auf die vergangenen sechs Monaten. Von Bauernprotesten über aggressive Labradore bis zur Hochwasserkatastrophe – was im ersten Halbjahr 2024 los war, sehen Sie hier. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 03.09.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Versuchtes Tötungsdelikt in Asylheim Weitere Nachrichten vom Mittwoch, den 03.09.2025: Autounfälle in Bissingen häufen sich, Einigung auf Schlichtung im Tarifkonflikt, Riesenrad-Betreiber klagt gegen Stadt 01.09.2025 07:51 Min Ausbildungsstart in der Region - so erleben Lehrlinge ihren ersten Tag Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Schwaben ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Ausbildung. Besonders im Handwerk entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für eine praktische Karriere. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch. Wir zeigen, warum sich Azubis bewusst gegen ein Studium und für eine Ausbildung entscheiden – und welche Chancen auf