Mo., 29.06.2020 , 18:07 Uhr

Kritik an der AVV Tariferhöhung zum 1.Juli

Einmal im Jahr werden beim AVV die Tarife angepasst. Und das heißt dann in der Praxis: die Tickets werden teurer. Ebenso sicher wie die Erhöhung ist die Kritik daran. Jetzt zum 01. Juli ist es wieder so weit. Und die Kritik scheint lauter als je zuvor. Denn während andere Wirtschaftsbereiche momentan die Mehrwertsteuer-Senkung auf ihre Kunden umlegen, steigen die Preise für AVV-Tickets um rund fünf Prozent.

Andreas Mayr AVV CHristian Pettinger Errol Yazgac Kosten Landkreis Augsburg Martin Sailer ÖPNV Pro Bahn Tarife

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 03:10 Min Unmut bei Fahgästen – AVV erhöht Tarife Öffentliche Verkehrsmittel sollen attraktiver werden, damit es auch mit der Mobilitätswende klappt! Die bevorstehende Tariferhöhung der AVV wird sich darauf vermutlich nicht positiv auswirken. Der Augsburger Verkehrsverbund erhöht zum Januar 2026 seine Ticketpreise um rund 5%. Grund seien gestiegene Kosten, so der AVV. Doch bei den Fahrgästen stoßen die Preisanpassungen auf Kritik. 22.11.2024 02:50 Min Planungen zur Fusion von AVV und MVV gehen voran In Augsburg wurde heute erneut über die mögliche Fusion der Verkehrsverbünde AVV und MVV beraten. Vertreter der AVV-Gesellschafter – die Stadt und der Landkreis Augsburg sowie die Landkreise Dillingen und Aichach-Friedberg – haben dazu die weiteren Schritte diskutiert. Die Entscheidung: Die Planungen sollen fortgesetzt werden. Offen bleibt jedoch, wie sich die Fusion auf die Ticketpreise 09.10.2025 02:07 Min a.tv kompakt: Vereinbarung zwischen Riegele und Paulaner zur Marke Spezi Weitere Themen vom Donnerstag, den 09.10.2025: ÖPNV in Augsburg fährt wieder pünktlicher, Bewerbung des Landkreises Augsburg als Modellregion für Digitalisierung, Social-Media-Team mit Preis ausgezeichnet. 14.07.2025 02:26 Min Diskussion um Fusion von AVV und MVV Die Diskussion über die Zusammenlegung der Verkehrsverbünde Augsburg (AVV) und München (MVV) ist ein komplexes Thema, das politische und wirtschaftliche Aspekte umfasst. Während einige Kommunen, wie der Markt Mering, einen Zusammenschluss unterstützen, gibt es auch Kritik aus Randregionen wie dem Allgäu.