Mi., 13.04.2022 , 17:35 Uhr

Kontroverse Diskussion über Ostermärsche in Zeiten des Ukraine-Kriegs

Die Ostermärschen waren zu Zeiten des kalten Krieges auch in Schwaben große Veranstaltungen. Angesichts des Ukraine Krieges könnten sie aktuell wieder mehr Zulauf bekommen. Am Samstag um 11:30 Uhr findet auf dem Moritzplatz eine Friedenskundgebung statt. Danach ist ein Demonstrationszug durch die Innenstadt geplant. Viele Menschen in Schwaben haben derzeit das Bedürfnis, ein Zeichen für Frieden zu setzen. Umstritten ist hingegen der pazifistische Teil, denn die Organisatoren der Ostermärsche lehnen Waffenlieferungen an die Ukraine grundsätzlich ab. Darüber ist auch in Schwaben eine Diskussion entbrannt. Michael Sivochas hat nachgefragt, was die Argumente dabei sind.

Augsburg Augsburger Friedensinitiative Friede Friedensbewegung Friedensinitiative Klaus Stampfer Maximilian Funke-Kaiser Michael Sivochas Ostermarsch Ostermärsche Schwaben

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 03.09.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Versuchtes Tötungsdelikt in Asylheim Weitere Nachrichten vom Mittwoch, den 03.09.2025: Autounfälle in Bissingen häufen sich, Einigung auf Schlichtung im Tarifkonflikt, Riesenrad-Betreiber klagt gegen Stadt 01.09.2025 07:51 Min Ausbildungsstart in der Region - so erleben Lehrlinge ihren ersten Tag Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Schwaben ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Ausbildung. Besonders im Handwerk entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für eine praktische Karriere. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch. Wir zeigen, warum sich Azubis bewusst gegen ein Studium und für eine Ausbildung entscheiden – und welche Chancen auf 27.08.2025 02:55 Min Von mies bis super - Ranking schwäbischer Bahnhöfe Die Bayerische Eisenbahngesellschaft überprüft regelmäßig, wie attraktiv die Bahnhöfe sind. Das Bahnhofsmanagement Augsburg landet im Landesvergleich auf Rang 7 – fast am unteren Ende des Rankings. Prüfbereiche sind Ausstattung, Fahrgastinformation, Sauberkeit und Graffiti. Auf dem vorletzten Platz der schwäbischen Bahnhöfe liegt der Bahnhof Krumbach. Der Augsburger Hauptbahnhof belegt Platz 1.