Di., 08.04.2025 , 17:56 Uhr

Kommunen und Gewerkschaften erzielen Tarifeinigung

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist vorbei. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich geeinigt. Nach Wochen voller Demonstrationen und Kundgebungen sollen die Beschäftigten 5,8% mehr Lohn bekommen. Aus Sicht der Gewerkschafter ein akzeptables Ergebnis. Die Einigung stellt die Stadt Augsburg jedoch vor große Herausforderungen.

Augsburg Bund Gewerkschaften Kommunen Lohnerhöhung öffentlicher Dienst Stadt Augsburg Tarifrunde Tarifverhandlungen

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 02:09 Min a.tv kompakt: Bäcker streiken in Leipheim Weitere Themen vom Donnerstag, den 17. Juli 2025: Solaroffensive Wittelsbacher Land startet, Stadt Donauwörth stellt Wärmeplan vor, sparkscon-Konferenz in Augsburg. 25.06.2025 02:54 Min Warnstreiks im Energiesektor Bundesweit läuft die Vergütungsrunde für die Arbeitnehmer der Thüga-Gemeinschaft. Zu der zählen auch die regionalen Unternehmen energie schwaben und schwaben netz. Die Gewerkschaft ver.di hatte die Arbeitnehmer zu einem Warnstreik aufgerufen, der am heutigen Mittwoch stattfand. Die Arbeitnehmer fordern eine Lohnerhöhung um 7,3%. 12.03.2025 03:15 Min Streik an Kliniken – Öffentlicher Dienst fordert mehr Geld Die Streiks im öffentlichen Dienst reißen nicht ab und haben heute Morgen auch wichtige Einrichtungen in Augsburg erreicht – nämlich das Uniklinikum. Seit Mittwochmorgen und bis Freitag in der Früh legen die Mitarbeiter hier die Arbeit nieder, dazu auch noch beim Bezirkskrankenhaus. Planbare Operationen mussten deshalb etwa verschoben werden, die generelle Versorgung konnte aber weiterlaufen. 21.10.2025 02:08 Min Umfrage des Tages: Braucht Augsburg mehr Stadtgrün? In der Augsburger Innenstadt gibt es wenig Bäume, die abkühlen oder Schatten spenden. Das soll sich bald ändern. Augsburg soll grüner werden – das halten die Bürgerinnen und Bürger davon.