Di., 21.01.2020 , 17:29 Uhr

Kommunalwahl: Wie Wahlplakate wirken

Am 15. März werden die Bürger in den schwäbischen Städten, Gemeinden und Kreisen zu den Urnen gerufen. Die Kommunalwahl steht an. Bereits weit vor dem Wahltag bemühen sich die Parteien, die Menschen in Wort und Bild zu überzeugen. Ein probates und gern genutztes Mittel sind dabei Wahlplakate …

Christian Schwarzenegger Druckerei Helmut König Kommunalwahl Kommunikationswissenschaftler Wahlplakate

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 02:09 Min Hannes Aigner ist Oberbürgermeisterkandidat der Freien Wähler in Augsburg Die Freien Wähler aus Augsburg hatten zunächst angekündigt zusammen mit der FDP und Pro Augsburg das Bündnis mitte.augsburg zu stellen. Nach Unstimmigkeiten zwischen den Parteien hatte sich das Bündnis dann relativ kurz nach der Ankündigung wieder aufgelöst. Heute haben die Freien Wähler nun unter der Führung des Bezirkschefs und Bayrischen Digitalminister Fabian Mehring ihren eigenen 19.09.2025 02:50 Min Kommunalwahl 2026 - Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadt Augsburg Ein gutes halbes Jahr ist es noch bis in den bayerischen Kommunen wieder gewählt wird. Vom Gemeinderat bis zum Oberbürgermeisteramt. In der Stadt Augsburg stehen dafür schon einige Anwärterinnen und Anwärter fest. Die CSU geht wieder mit Amtsinhaberin Eva Weber ins Rennen, die Grünen mit Martina Wild und für die SPD wird Florian Freund antreten. 12.09.2025 03:28 Min a.tv kompakt: Kellerbrand in Bürogebäude Weitere Kurznachrichten vom Freitag, 12.09.2025: Die Generalstaatsanwaltschaft München hat nach einem mutmaßlich homophoben Angriff in der Augsburger Maximilianstraße Anklage gegen vier Männer erhoben. Die Freien Wähler der Stadt Augsburg wollen bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr zweitstärkste Kraft werden. Die Stadt Friedberg und der Kanton Zafi in Togo sind seit heute Partnerstädte. Das Augsburg Puppentheatermuseum 10.09.2025 03:07 Min Wahlbündnis zerbricht – Streit um Einfluss in Augsburg Kaum gegründet, schon wieder Geschichte: Das Wahlbündnis „mitte.augsburg“ von FDP, Pro Augsburg und Freien Wählern ist nach wenigen Wochen zerbrochen. FDP und Pro Augsburg machen dafür den Einfluss des Bayerischen Digitalministers Fabian Mehring verantwortlich, der sich ihrer Ansicht nach zu stark eingemischt habe. Während die einen von „gesteuerter Politik aus München“ sprechen, verteidigen die anderen