Mi., 10.09.2025 , 17:57 Uhr

Kommunalwahl 2026 – Parteien bringen sich in Stellung

In Bayern beginnt der Wahlkampf für die Kommunalwahl im März 2026. In Augsburg und Umgebung positionieren sich die Parteien, stellen Kandidaten auf und setzen erste inhaltliche Schwerpunkte, von Wohnraum über Mobilität bis hin zu Klima und Sicherheit.

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 03:07 Min Wahlbündnis zerbricht – Streit um Einfluss in Augsburg Kaum gegründet, schon wieder Geschichte: Das Wahlbündnis „mitte.augsburg“ von FDP, Pro Augsburg und Freien Wählern ist nach wenigen Wochen zerbrochen. FDP und Pro Augsburg machen dafür den Einfluss des Bayerischen Digitalministers Fabian Mehring verantwortlich, der sich ihrer Ansicht nach zu stark eingemischt habe. Während die einen von „gesteuerter Politik aus München“ sprechen, verteidigen die anderen 10.09.2025 03:48 Min Windkraft in Schwaben – Aufbruch oder Streitfall? Windräder sind Sinnbild der Energiewende, doch in Schwaben bleibt ihr Ausbau umstritten. Während manche Kommunen ihre Flächenziele bereits erreicht haben, formieren sich andernorts Bürgerinitiativen gegen neue Projekte. Befürworter sehen in der Windkraft eine unverzichtbare Lösung für die Energiezukunft, Kritiker fürchten Lärm, Naturverlust und fehlende Mitsprache. Wie viel Windkraft verträgt die Region? 09.09.2025 03:53 Min Sprengung der Kühltürme – Ende einer Atom-Ära Am 25. Oktober fallen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen. Fast 60 Jahre lang prägten sie das Landschaftsbild im Landkreis Günzburg, nun markiert ihre Sprengung das sichtbare Ende der Atomkraft in der Region. Doch während die Türme verschwinden, bleibt das Problem des Atommülls bestehen. Im Zwischenlager lagern derzeit 148 Castor-Behälter und eine endgültige Lösung für 09.09.2025 02:53 Min Großbrand in Günzburg: 150 Rinder aus Scheune gerettet Eine Scheune mit rund 150 Rindern stand seit Montagmittag in Flammen. Alle Tiere können gerettet werden, zwei Feuerwehrleute erleiden leichte Rauchgasvergiftungen. Rund 200 Einsatzkräfte kämpfen stundenlang gegen das Feuer – mit Unterstützung aus umliegenden Orten und von Landwirten bei der Wasserversorgung. Die Brandursache ist noch unklar. Der Schaden liegt im mittleren sechsstelligen Bereich. Die Kripo