Fr., 11.12.2020 , 17:03 Uhr

Klimawandel: Wälder in Schwaben fit für die Zukunft?

In der Corona-Krise tritt eine ander Krise immer wieder in den Hintergrund: Die Klimakrise. Doch die Auswirkungen davon sind ebenfalls gravierend. Man sieht das etwa an den Wäldern, die mit Trockenheit zu kämpfen haben. Folge davon ist, dass Schädlinge wie der Borkenkäfer sich verbreiten können. Wir zeigen die Auswirkungen und was dagegen getan wird.

AELF Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Anhausen Bäume Borkenkäfer Eva Lettenbauer Holz Natur Naturschutz Ralf Gang Wald Wälder Westliche Wälder

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2025 02:36 Min Tour durch den Exotenwald Diedorf Der Naturpark Westliche Wälder dient vielen Menschen aus der Region als Erholungsgebiet. Was viele nicht wissen: Hier gibt es Bäume, die man in deutschen Wäldern normalerweise nicht finden kann. Denn im Forstrevier Diedorf liegt der sogenannte Exotenwald – eine einmalige Ansammlung exotischer Bäume. 21.10.2025 02:08 Min Umfrage des Tages: Braucht Augsburg mehr Stadtgrün? In der Augsburger Innenstadt gibt es wenig Bäume, die abkühlen oder Schatten spenden. Das soll sich bald ändern. Augsburg soll grüner werden – das halten die Bürgerinnen und Bürger davon. 06.10.2025 03:10 Min Mit Körben und Kompass: Pilz-Forschung im Augsburger Land Ein ganzer Bus voller Pilz-Begeisterter startet zur Exkursion bei Bobingen – im Rahmen der 17. Bayerischen Mykologischen Tagung. Mit Körben, Lupe und viel Neugier geht es in den Wald. Gesammelt wird nicht nur für die Pfanne, sondern vor allem zur Forschung. Mit dabei: Hobby-Sammler, Profis und der Pilzverein Augsburg-Königsbrunn. Bis 20. Oktober gibt’s montags sogar 18.09.2025 02:56 Min Schatzsuche im Wald - Die Pilzsaison hat begonnen Der Herbst ist da und mit ihm beginnt die Pilzsaison in den Wäldern. Pfifferlinge, Steinpilze und viele weitere Arten locken zahlreiche Pilzliebhaberinnen und -liebhaber ins Freie. Doch nicht jeder Fund ist ungefährlich: Einige Pilze sehen essbaren Sorten zum Verwechseln ähnlich, sind aber giftig oder ungenießbar. Wir waren mit erfahrenen Mitgliedern eines Pilzvereins unterwegs und zeigen,