Fr., 03.10.2025 , 18:30 Uhr

Klimawandel: Landwirt Rudi Beutelrock kämpft gegen Extremwetterereignisse

Der Klimawandel bringt für Landwirte wie Rudi Beutelrock in Horgau im Landkreis Augsburg immer mehr Herausforderungen mit sich. Extremwetterereignisse wie Starkregen und Dürreperioden machen es schwierig, die Erntezeit zu planen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat Rudi Beutelrock bereits einige Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel die Wiederbegrünung von Ackerflächen, die Pflanzung von Hecken und die Anlage einer Baumschule. Zudem hat er Sammelbecken für das Wasser errichtet, um in Zukunft Trockenperioden besser bewältigen zu können. Der grüne Landtagsabgeordnete Maximilian Deisenhofer unterstützt Rudi Beutelrock in seinen Anstrengungen und sieht smarte Lösungen vor Ort als notwendig an, um das Wasser in der Fläche zu halten.

Biobauer Extremwetterereignisse Klimawandel Landwirt Wasserwirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 02:28 Min Hochwasserschutz für Burgau – Spatenstich für Rückhaltebecken Mit dem Baubeginn eines neuen Hochwasserrückhaltebeckens südlich von Burgau reagiert das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth auf die wachsende Gefahr durch Starkregen. Das Projekt ist eine Folge des Jahrhunderthochwassers 2024, das große Schäden hinterließ. 32 Millionen Euro sollen nun für mehr Sicherheit sorgen. Doch das Becken allein reicht nicht. Was folgt als Nächstes? 12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu 04.07.2025 03:48 Min Wasser aus dem Lechkanal in die Auwälder zurück Das Contempo-Projekt zielt darauf ab, die Auen des Lechkanals wiederbeleben zu lassen, indem Wasser aus dem Lechkanal in die Auwälder zurückgeleitet wird. 02.07.2025 03:10 Min Hitze wird zum Problem für Landwirte Die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen, sondern auch den Pflanzen auf unseren Feldern. Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet, Regen ist seit Wochen Mangelware und das genau zur sensiblen Wachstumsphase vieler Kulturen. Für Landwirte bedeutet das: Stress für die Pflanzen, sinkende Erträge und am Ende oft auch finanzielle Sorgen.