Fr., 24.03.2023 , 17:54 Uhr

Klimawandel: Augsburg pflanzt 1000 Bäume

Die Sommer werden heißer und trockener. Und für Flora und Fauna wird der Klimawandel zunehmend zum Existenzkampf. Vor allem in Innenstädten ist das urbane Grün bedroht. Doch Augsburg hat ein Konzept für eine klimaresiliente Stadt und darf auf Förderungen in Millionenhöhe vom Bund hoffen. Am Freitag, den 24. März, gab es in Augsburg dazu ein Symposium, das der  Bund Naturschutz Augsburg zusammen mit dem Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen organisiert hat. Ehrenamtliche Naturschützer und die Stadtverwaltung haben dabei zusammengearbeitet und im Botanischen Garten über die Problematik und Handlungsmöglichkeiten für städtisches Grün gesprochen.

1000 Bäume Augsburg Bäume pflanzen Klimaresilienz Klimaschutz Klimawandel Naturschutz Schwammstadt

Das könnte Dich auch interessieren

11.06.2025 07:30 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 2: Hitzefalle Innenstadt Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden. 30.07.2025 03:25 Min Starkregen statt Sonne - wie der Klimawandel den Sommer verändert Der Sommer zeigt sich in der Region von seiner untypischen Seite: Statt Sonne dominieren Regen und Überschwemmungen das Wettergeschehen. Obwohl die Niederschlagsmengen insgesamt nicht zugenommen haben, treten Starkregenereignisse häufiger und intensiver auf – eine Folge des Klimawandels. Meteorologen erklären, warum punktuelle Unwetter zurzeit zunehmen.