Fr., 24.03.2023 , 17:54 Uhr

Klimawandel: Augsburg pflanzt 1000 Bäume

Die Sommer werden heißer und trockener. Und für Flora und Fauna wird der Klimawandel zunehmend zum Existenzkampf. Vor allem in Innenstädten ist das urbane Grün bedroht. Doch Augsburg hat ein Konzept für eine klimaresiliente Stadt und darf auf Förderungen in Millionenhöhe vom Bund hoffen. Am Freitag, den 24. März, gab es in Augsburg dazu ein Symposium, das der  Bund Naturschutz Augsburg zusammen mit dem Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen organisiert hat. Ehrenamtliche Naturschützer und die Stadtverwaltung haben dabei zusammengearbeitet und im Botanischen Garten über die Problematik und Handlungsmöglichkeiten für städtisches Grün gesprochen.

1000 Bäume Augsburg Bäume pflanzen Klimaresilienz Klimaschutz Klimawandel Naturschutz Schwammstadt

Das könnte Dich auch interessieren

11.06.2025 07:30 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 2: Hitzefalle Innenstadt Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In 20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 23.09.2025 06:23 Min Zukunft hebt ab: Luftfahrtkongress in Augsburg Klimawandel, globale Krisen, geopolitische Spannungen – die Luft- und Raumfahrt steht unter Druck. Beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025 in Augsburg diskutierten Expertinnen und Experten über Wege in eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen wie Airbus, MTU oder Siemens präsentierten technologische Innovationen. Der Kongress bringt nicht nur die Branche zusammen, sondern auch neue Impulse in die Region.