Do., 30.06.2022 , 18:03 Uhr

Klimaquartiere als Modellprojekt in Augsburg

Der Klimawandel kommt. Auch nach Augsburg. Künftig könnte in Augsburg sogar ein Klima wie im Hinterland von Venedig herrschen. Neben dem Klimaschutz wird auch die Anpassung an die Folgen des Klimawandels immer wichtiger. In Augsburg-Oberhausen werden zwei Stadtbezirke daher nun klimagerecht umgebaut. Was genau in diesen Modell-Vierteln passieren wird und wieso gerade Städte den Klimawandel so zu spüren bekommen. Laura Hunger berichtet.

Begrünung Fassadenbegrünung Hitze Klima Klimaquartiere Klimaresilienz Klimawandel Oberhausen Quartiersmanagement Reiner Erben Stadt Augsburg Temperatur Umweltreferat Uni Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.06.2025 07:30 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 2: Hitzefalle Innenstadt Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In 05.11.2024 06:14 Min Public Climate School - Uni Augsburg öffnet für Interessierte Die Universität Augsburg veranstaltet aktuell die Public Climate School. Wie der Name schon sagt, kann sich dort jede und jeder der möchte über Themen zum Klima informieren. Unter anderem ging es heute um die gesundheitlichen Auswirkungen der Wetterextreme und, wieso die Liebe der Deutschen zu ihrem Auto eine Herausforderung für die Mobilitätswende werden könnte. Dazu 21.10.2025 03:00 Min Mehr Grün soll Augsburg vor der Hitze schützen Ob Rathausplatz, Fuggerstraße oder an der Blauen Kappe. Es fehlt an Bäumen und Pflanzen. Doch genau das sol lsich nun endlich ändern. Probeweise kommen Bäume in Kübeln für ein jahr auf den Rathausplatz. Danch sollen Flächen entsiegelt und Bäume gepflanz werden. Außerdem prüft die Stadt die schrittweise Umsetzung des Beschlusses für die Blaue Kappe. Auch 12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu