Do., 20.11.2025 , 17:57 Uhr

Klimagipfel - globale Kritik, lokale Lösungen

Auf der UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien steht Deutschland unter Druck. Der neue Klimaschutzindex stuft die Bundesrepublik ab. Hauptkritikpunkt: die nationale Klimapolitik. In Schwaben hingegen entstehen konkrete Projekte, von Solar-Offensiven in Augsburg bis zu neuen Wasserstoffanlagen. Sie zeigen, wie Klimaschutz regional umgesetzt wird. Doch reicht das, wenn globale Ziele verfehlt werden?

Dazu im a.tv Studio-Talk: Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), schwäbische Bundestagsabgeordnete und Kulturstaatsministerin a.D.

COP30 Deutschland Klimagipfel Klimaschutz Universität Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.11.2025 01:48 Min a.tv kompakt: Weltklimakonferenz in Brasilien mit Augsburger Wissenschaftlern Die Weltklimakonferenz in Brasilien hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, dass Forscherinnen und Forscher wie die von der Universität Augsburg ihre Expertise einbringen, um die Klimapolitik zu verbessern. 20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern. 14.10.2025 02:48 Min Kreiskliniken Günzburg-Krumbach werden Lehrkrankenhäuser der Universität Augsburg Die medizinische Fakultät der Universität Augsburg und die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sind eine wichtige Kooperation eingegangen, die es den Studenten ermöglicht, in verschiedenen Versorgungsstufen zu arbeiten. Durch diese Kooperation soll den Studenten ein Perspektivwechsel ermöglicht werden, indem sie nicht nur in einer Maximalversorgungsklinik, sondern auch in anderen Versorgungsstufen arbeiten können. Dies soll die Ausbildung der jungen 15.09.2025 02:55 Min Runter vom Gas – Augsburg testet Tempo 30 auf Hauptachse Ab dem 16. September gilt auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg Tempo 30 – ein Jahr lang, auf Probe. Zwischen Kennedyplatz und Jakobertor will die Stadt mehr Sicherheit und weniger Lärm erreichen. Doch die Maßnahme kostet 160.000 Euro und sorgt bereits im Vorfeld für Diskussionen: Zwischen Klimaschutz, Kundenverlust und Innenstadtkrise. Kann das Tempolimit halten, was