Fr., 13.09.2024 , 17:59 Uhr

Klimacamp bleibt - Diskussionen in Nördlingen

Ende Juli löste sich das Augsburger Klimacamp nach vier Jahren Protest auf. Direkt im Abschluss ging der Dauerprotest weiter – in Nördlingen. Anfang August bauten Klimaaktivisten am Markplatz ihr Camp auf. Über einen Monat steht nun das Klimacamp. Immer wieder gab es Kritik – auch von Seiten der Stadt. Gestern fanden nun Kooperationsgepräche zwischen beiden Parteien statt. Denn die Stadt Nördlingen fordert, dass das Camp abgebaut wird.

Aktivisten Daniel David Wittner Klimacamp Kulturfestival Markplatz Nördlingen

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 02:41 Min Das Klimacamp ist vorerst abgebaut In Nördlingen gab es, ähnlich wie in Augsburg, ein Klimacamp – das Klimacamp war dann aber plötzlich wieder verschwunden. Nach nur rund sechs Wochen, in Augsburg hatte das Camp ganze 4 Jahre durchgehalten. Was steckt wirklich hinter dieser Entwicklung – und wie geht es weiter? 20.06.2025 02:05 Min Klimacamp zurück in Augsburg Mitten im Wittelsbacher Park in Augsburg findet sich im Moment ein besonderer Ort: das Klimacamp ist zurück – zumindest für ein paar Tage. Hier treffen sich Menschen, die sich für den Klimaschutz und den Umweltschutz einsetzen, um sich auszutauschen und gemeinsam eine grüne und emissionsfreie Zukunft zu planen. Das Klimacamp ist ein Ort der Begegnung, 13.06.2025 06:57 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 4: Feiern, aber sicher! Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In Teil 29.04.2025 02:56 Min Abgeordneter Ulrich Lange wird Staatssekretär Der langjährige Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange aus dem Landkreis Donau-Ries wird neuer Staatssekretär des Verkehrsministeriums. In Nördlingen begann seine politische Laufbahn mit der Gründung der Jungen Union im Jahr 1992. Der zweifache Vater und studierte Jurist freut sich auf seine neuen Aufgaben und Herausforderungen.