Di., 30.07.2024 , 17:59 Uhr

Klimacamp am Augsburger Rathaus – Ende einer Ära

Das Augsburger Klimacamp stand 4 Jahre lang neben dem Augsburger Rathaus. Es hat die Augsburger polarisiert. Für die einen war es ein hässlicher Bretterverschlag, der die Landschaft verschandelt, für andere eine wichtige Demonstration für den Klimaschutz. Jetzt wird das Camp abgebaut, denn es darf dort nicht mehr bleiben.

Abbau Aktivismus Aktivisten Camp Dauerprotest Klimacamp Klimaschutz Klimawandel Protest Rathausplatz Umzug

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 02:41 Min Das Klimacamp ist vorerst abgebaut In Nördlingen gab es, ähnlich wie in Augsburg, ein Klimacamp – das Klimacamp war dann aber plötzlich wieder verschwunden. Nach nur rund sechs Wochen, in Augsburg hatte das Camp ganze 4 Jahre durchgehalten. Was steckt wirklich hinter dieser Entwicklung – und wie geht es weiter? 20.06.2025 02:05 Min Klimacamp zurück in Augsburg Mitten im Wittelsbacher Park in Augsburg findet sich im Moment ein besonderer Ort: das Klimacamp ist zurück – zumindest für ein paar Tage. Hier treffen sich Menschen, die sich für den Klimaschutz und den Umweltschutz einsetzen, um sich auszutauschen und gemeinsam eine grüne und emissionsfreie Zukunft zu planen. Das Klimacamp ist ein Ort der Begegnung, 11.06.2025 07:30 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 2: Hitzefalle Innenstadt Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In 17.03.2025 03:33 Min Weltwasserwoche 2025 gestartet Ohne Wasser kein Leben, das ist ungeschriebenes Gesetz. Deshalb gibt es seit 1993 den sogenannten Weltwassertag. Am Weltwassertag soll für das Thema Wasser sensibilisiert werden. Und nach diversen Dürrejahren und dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 ist das Thema umso wichtiger geworden. Die Stadt Augsburg, immerhin Wasserstadt und Träger des UNESCO-Weltkulturerbes für Wassermanagement, hat sich deshalb