Mi., 24.02.2021 , 18:05 Uhr

Klima: Schwäbische Moore als CO2 Speicher

Umweltminister Thorsten Glaubert stellt den Klima-Report 2021 vor.  Es droht eine Erderwärmung um 4,8 Grad. Jetzt sollen verschiedene Maßnahmen gegensteuern.

Buttenwiesen CO2 Erderwärmung Glauber Klimaschutz Leipheimer Moos Moore

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden. 29.04.2025 02:17 Min a.tv kompakt: Großer Drogen- und Waffenfund in Dillingen Weitere Themen vom Dienstag, 29.04.2025: Die Angst vor Männern hat einen immer größeren Einfluss auf das Leben junger Frauen. Ein Projekt von GP JOULE zur Erzeugung von grünem Wasserstoff wird vom Freistaat mit fünf Millionen Euro gefördert. 28.01.2025 03:03 Min Die Zukunft der Moore – Klimaschutz und Landwirtschaft vereinen Die Zukunft des Moors ist eine multifunktionale Nutzung, die Ökosystemfunktionen wie Wasserrückhalt, Klimaschutzleistung, Biodiversitätsmehrwert und Produktivität umfasst. 20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern.