Do., 15.08.2024 , 17:58 Uhr

Klein und rund - so werden Hostien hergestellt

Viele gläubige Christinnen und Christen nehmen heute an Mariä Himmelfahrt an den vielen Gottesdiensten und Prozessionen teil. Neben dem Brauch der Kräuterweihe gehört da natürlich auch die Eucharistiefeier dazu. Doch wo und wie werden eigentlich die Hostien dafür hergestellt? Das hat sich Laura Hunger vor Ort angeschaut – und zwar in der Hostienbäckerei der Donau-Ries-Werkstätten in Wemding. Menschen mit ganz unterschiedlichen Beeinträchtigungen meistern hier den Betrieb.

Donau-Ries-Werkstätten Hostien Hostienbäckerei Inklusion Kirche Teilhabe

Das könnte Dich auch interessieren

25.06.2025 01:43 Min a.tv kompakt: Badeverbot am Weitmannsee Weitere Themen vom Mittwoch, den 25.06.2025: Heike Heubach wird Inklusionsbeauftragte, Hochrangiger Besuch aus Algerien in Königsbrunner Firma. 06.05.2025 02:26 Min Kletterwettkampf für Teilhabe und Inklusion Sportliche Leistungen kombiniert mit sozialer Teilhabe. Dadurch zeichnet sich der Wettbewerb im Kletterzentrum Augsburg aus. Die DAV-Sektion und Special Olympics Bayern organisieren gemeinsam das Event für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung gemeinsam. Im Mittelpunkt stehen dabei Teilhabe, Respekt und Anerkennung. 23.10.2025 06:57 Min Tierische Therapie – Wie der Krümelhof seelische Wunden heilt Immer mehr Menschen suchen seelischen Halt – und finden ihn bei Tieren. Auf dem Krümelhof in Augsburg gehört tiergestützte Pädagogik seit 14 Jahren zum Alltag. Gründerin Alexandra Schorer startete mit nur wenigen Tieren, heute leben über 170 auf dem Hof. Sie helfen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei, Vertrauen, Ruhe und neue Perspektiven zu gewinnen. Welche 22.10.2025 03:11 Min Skelette auf dem Marktplatz - Ausgrabungen schreiten voran Hunderte Skelette werden aktuell in Nördlingen rund um die St. Georgskirche ausgegraben. Teilweise können sie sogar älter als die Kirche selbst sein. Grund für die Ausgrabungen sind aber nicht die Skelette selbst, sondern der Boden. Dieser soll ausgetauscht werden, da er instabil ist und dadurch Feuchtigkeit ins Fundament dringen kann. Die ersten Erdschichten werden mit