Es wurde viel diskutiert über eine mögliche Corona-Impfpflicht. Dass die Mehrheitsfindung schwierig werden würde, zeichnete sich schon früh ab. Erst sollte eine Impfung gegen das Coronavirus verpflichtend ab 18 sein, dann ab 50. Nun der Kompromissvorschlag – eine Impfpflicht ab 60. Insgesamt standen dann vier Anträge am Donnerstag im Bundestag zur Abstimmung. Und nach langem Ringen um die allgemeine Corona-Impfpflicht ist nun eine Entscheidung gefallen. Laura Hunger berichtet.