Mi., 30.10.2024 , 17:59 Uhr

Knapp bei Kasse – Augsburger Doppelhaushalt wird debattiert

Die Ausgaben in der Stadt Augsburg sind deutlich gestiegen. Gründe dafür sind unter anderem Personalkosten und Sozialausgaben. Außerdem droht eine Erhöhung der Bezirks-Umlage. Augsburger Stadträte kritisieren dennoch, dass mehr Geld für Investitionen bereit stehen könnten – wenn an ihrer Meinung nach sinnvolleren Stellen gespaart würde.

Dazu als Talk-Gast im Studio: Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.

Augsburg CSU Doppelhaushalt Eva Weber Finanzen Geld Haushalt Staatstheater V-Partei

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2024 02:40 Min Augsburger Doppel-Haushalt sei „bescheiden“ oder „ambitionslos“ Die Finanzlage der Stadt Augsburg ist angespannt – das zeigen die Beispiele Theatersanierung, Schultoiletten oder Realschule Lechhausen. Am Donnerstag tagte der Stadtrat – einmal zum Nachtragshaushalt und zum Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026. 23.10.2025 02:43 Min Koalition im Rückblick – CSU und SPD ziehen Kreistagsbilanz Kurz vor den Kommunalwahlen ziehen CSU und SPD im Augsburger Kreistag eine gemeinsame Bilanz ihrer Zusammenarbeit. Bildung, Mobilität und Gesundheitsversorgung standen im Zentrum gemeinsamer Projekte. Trotz politischer Spannungen im Hintergrund setzen beide Fraktionen auf konstruktives Miteinander – zumindest vorerst. Wie tragfähig ist diese Zusammenarbeit für die Zukunft? 30.09.2025 03:20 Min Airbus-Weltneuheit aus Augsburg Für den Airbus A321 XLR entsteht am Standort Augsburg ein innovativer Zusatztank mit 13.000 Litern Fassungsvermögen – der sogenannte Rear Centre Tank. Er ermöglicht deutlich längere Flugstrecken, etwa über den Atlantik. Die neue Fertigungshalle dafür kostete rund 150 Millionen Euro und stärkt den Luft- und Raumfahrtstandort Augsburg nachhaltig. Bis 2027 will Airbus die Produktion der 15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die