Fr., 08.01.2021 , 16:32 Uhr

Kitas und Kindergarten: Start in den Notbetrieb bis Ende Januar

Die Verlängerung des Lockdowns betrifft auch die Eltern von Kindern in Kita und Kindergarten: Die Weihnachtsferien sind vorbei, aber es gibt trotzdem vorerst nur Notbetreuung. Auch wenn die im Vergleich zum Lockdown im Frühjahr mehr Menschen zusteht, nicht nur systemrelevanten Berufen. Wir zeigen, wie die Vorbereitungen zum Start in den Betrieb bei den Kitas stehen und was bei der Kinderbetreuung jetzt beachtet werden muss.

Augsburg Betreuung Corona Kinder Kindergarten Kindertagesstätte Kita Notbetreuung Thierhaupten

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 05:39 Min Zu wenige Kitaplätze in Augsburg Augsburg hat zu wenig Kitaplätze beziehungsweise es fehlt das Personal. Doch was tun in Zeiten des Fachkräftemangels, Inflation und wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Stadt versucht an mehreren Stellschrauben zu drehen. Dazu im Studio-Talk: Martina Wild, Bildungsreferentin Stadt Augsburg 18.08.2025 02:19 Min a.tv kompakt: Sanierungen von Helikopter-Kreisverkehr Weitere Themen vom Montag, 18.08.2025: Mehr Betreuungsplätze in Augsburger Stadtgebiet, FC Augsburg im DFB-Pokal eine Runde weiter, Aufbau für den Herbstplärrer läuft auf Hochtouren. 09.01.2025 02:58 Min Kita-Platz einfach per Klick: Erfahrungen und Tipps durch das Kita-Portal Die Suche nach einem Betreuungsplatz für Kinder kann in Augsburg eine Herausforderung sein. Doch dank des Kita-Portals der Stadt Augsburg können Eltern nun online einfach per Klick nach freien Plätzen suchen und sich für die freien Betreuungsplatz anmelden. 13.08.2025 03:00 Min 48 Tote an Bayerns Badeseen – Wasserretter schlagen Alarm Ein Badeunfall am Friedberger Baggersee und weitere Todesfälle in Dillingen oder Donauwörth verdeutlichen ein trauriges Bild: Laut DLRG sind in Bayern in diesem Jahr bereits 48 Menschen beim Baden gestorben. Die meisten Unglücke ereignen sich an unbewachten Badestellen. Wasserretter appellieren an mehr Vorsicht, ständige Aufsicht und Aufmerksamkeit, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen.