Di., 20.09.2022 , 18:04 Uhr

Kirchliche Schulen und Caritasverband in der Krise

Die Energiekrise trifft auch die katholische Kirche. Steigende Kosten und sinkende Kirchensteuermittel – das macht sich dann auch an den kirchlichen Schulen bemerkbar. Und auch die Caritas schlägt Alarm, dass die Spenden drastisch nachlassen – ein jeder versucht seinen Säckel zusammenzuhalten. Laura Hunger berichtet.

Caritas Corona Energiekrise katholisch Kirche Kirchensteuer Kosak Schulen Schulwerk

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2025 03:16 Min Mitgliederschwund bei der katholischen Kirche - Weniger Geld für soziale Einrichtungen Auch heute blickt die Welt nach Rom zur Papstwahl. Aber auch unabhängig davon und vom Glauben gilt: An der Kirche kommt kaum jemand vorbei. Denn mit ihren sozialen Einrichtungen, von Kindergärten über Schulen bis zur Pflege, prägt sie das Leben vieler Menschen. Doch weil immer mehr Menschen aus der katholischen Kirche austreten, hat diese auch 27.05.2025 02:28 Min Bombendrohungen an Schwäbischen Schulen Über 20 Bombendrohungen gab es gestern an Schulen in ganz Bayern – die allermeisten davon im Augsburger Stadtgebiet. Die Polizei konnte zügig Entwarnung geben. Jetzt bleibt aber die Frage: war das nur ein schlechter Scherz, oder steckt doch mehr hinter den Drohungen? Wir zeigen, wie die Schulen die Situation wahrgenommen haben. 04.09.2025 04:00 Min HIV oder Chlamydien: Reporter Marius Kopp zeigt, wie leicht der Test geht Der Welttag der sexuellen Gesundheit: Passend zum 04. September hat sich a.tv-Reporter Marius Kopp heute selbst einmal getestet. Wie leicht und schnell funktioniert es, sich gegen sexuelle Krankheiten wie HIV oder Chlamydien zu testen? Wie erkennt man es? Wie kommen Betroffene schnell an ein Testergebnis? 26.08.2025 02:42 Min Kinder spenden für Kinder - Neue alte Schulränzen für Erstklässler Die Schulranzen-Spende von LEW und Caritas in Augsburg ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsinitiative 3xE, die für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengerechtigkeit in der Region sorgt. Über die Jahre haben sich 12.500 Schulranzen zusammengekommen, mit denen über 600 Klassen in der Region versorgt werden konnten. Die Spendenbereitschaft der Menschen in der Region beeindruckt und zeigt, dass