Mo., 06.02.2023 , 18:01 Uhr

Kindheit und Jugend des Bertolt Brecht

Er war einer der einflussreichsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, der Augsburger Bertolt Brecht. Am 10. Februar feiert Augsburg seinen 125. Geburtstag mit dem Auftakt des diesjährigen Brechtfestivals und mit einer großen Parade durch die Stadt. Doch wer war eigentlich dieser Bert Brecht? Wo verbrachte er seine Kindheit und Jugendzeit? Andrea Horn hat sich in Augsburg auf die Spuren Bert Brechts begeben und zwar in seinem Geburtshaus in der Augsburger Altstadt.

Bert Brecht Brechtfestival Brechthaus Jubiläum Jugend KulTour

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 01:09 Min a.tv Freizeittipps: Projection-Mapping-Show Weitere Tipps für das Wochenende vom 27. und 28. September 2025: Tag der offenen Tür in der Sternwarte Diedorf, HerbstErlebnisTag im Museum KulturLand Ries. 16.09.2025 02:40 Min Basketballboom – WNBA-Star Geiselsöder zurück in Nördlingen Der deutsche Damen-Basketball erlebt einen Aufschwung: Olympiagold im 3×3, steigende Sichtbarkeit in der WNBA. Auch die 25-jährige Luisa Geiselsöder, ist Teil dieser Erfolgsgeschichte. Beim Girlsday Basketball Camp inspiriert sie rund 50 junge Spielerinnen und kommt dafür zurück an den Ort, wo ihre eigene Karriere begann, bei den Angels Nördlingen. Vielleicht konnte sie auch das ein 18.08.2025 05:30 Min Bedeutsame Geschichte – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Vor 80 Jahren erschien der Vorläufer der Augsburger Allgemeinen, die Schwäbische Landeszeitung. Curt Frenzel und Wilhelm Naumann nahmen sich damals der Sache an. Seitdem begleitet die Zeitung die Region, bereitet Nachrichten auf und schreibt Geschichte mit. Ein Blick zurück auf acht Jahrzehnte Mediengeschichte. 29.07.2025 03:10 Min Geheime Adresse, großes Herz – erstes Kinderschutzhaus in Schwaben eröffnet In Augsburg wurde das erste Kinderschutzhaus Schwabens eröffnet. Das „Sternstundenhaus“ bietet Schutz für bis zu zwölf Kinder im Alter von 0 bis 11 Jahren. Ein 20-köpfiges Team betreut sie rund um die Uhr – maximal bis zu einem Jahr. Das Ziel: Ein sicherer Rückzugsort in akuten Notlagen, ohne das Umfeld dauerhaft zu zerstören.