Di., 26.08.2025 , 17:58 Uhr

Kinder spenden für Kinder - Neue alte Schulränzen für Erstklässler

Die Schulranzen-Spende von LEW und Caritas in Augsburg ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsinitiative 3xE, die für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengerechtigkeit in der Region sorgt. Über die Jahre haben sich 12.500 Schulranzen zusammengekommen, mit denen über 600 Klassen in der Region versorgt werden konnten. Die Spendenbereitschaft der Menschen in der Region beeindruckt und zeigt, dass viele Menschen sich für die Zukunft der Kinder einsetzen.

Bildungsinitiative 3xE Caritas Chancengerechtigkeit L.E.W. Schulranzen Schulstart Spendenbereitschaft

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2025 03:16 Min Mitgliederschwund bei der katholischen Kirche - Weniger Geld für soziale Einrichtungen Auch heute blickt die Welt nach Rom zur Papstwahl. Aber auch unabhängig davon und vom Glauben gilt: An der Kirche kommt kaum jemand vorbei. Denn mit ihren sozialen Einrichtungen, von Kindergärten über Schulen bis zur Pflege, prägt sie das Leben vieler Menschen. Doch weil immer mehr Menschen aus der katholischen Kirche austreten, hat diese auch 21.03.2025 03:05 Min Welt-Down-Syndrom-Tag – So wird Gleichheit gefördert Heute – am 21. März – ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Ein Tag der immer wichtiger zu werden scheint, denn immer mehr Eltern entscheiden sich gegen ein Kind mit dieser Behinderung. Dabei können Menschen mit Trisomie 21 das Leben genauso bereichern wie Kinder ohne Einschränkungen. Wir haben deshalb Katrin Höfele begleitet. Die 34-jährige arbeitet schon seit vielen 30.10.2024 02:54 Min a.tv kompakt: Justiz wusste von Missbrauchsvorwürfen in der JVA-Gablingen Weitere Kurznachrichten von Mittwoch, 30.10.2024: Landkreis Dillingen startet Projekt gegen Ärztemangel, 70-jähriges Jubiläum der Suchtfachambulanz Augsburg, das Hallenbad Göggingen bekommt eine Graffiti-Wand, die Stadt Augsburg will nicht als Austragungsstätte der Fußallfrauen-EM 2029 kandidieren. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.