Do., 27.02.2025 , 17:54 Uhr

Kinder programmieren Videospiele

Videospiele sind heute beliebter denn je – viele erinnern sich noch an die Klassiker auf dem Gameboy oder der Nintendo-Konsole. Doch wie entsteht eigentlich ein Videospiel? Im GamesLab in der Augsburger Innenstadt können sich Kinder und Jugendliche zurzeit selbst daran ausprobieren, ein echtes Spiel zu programmieren. Heute war auch Bayerns Digitalminister, Fabian Mehring, zu Besuch und konnte sich vor Ort ein Bild davon machen.

Digitalministerium Gameboy GamesLab KidsLab Konsole Minister Videospiel Zocken

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 03:50 Min Marode Schulen, teure Sanierungen – Augsburg investiert in die Zukunft Undichte Dächer, bröckelnder Putz und stinkende Toiletten. Der Zustand vieler Augsburger Schulen sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Mit Millionenbeträgen will die Stadt nun gegensteuern. An der St. Anna Grundschule zeigt sich, wie dringend die Sanierungen sind und wie viel noch getan werden muss. Ein Blick ins frisch renovierte Klassenzimmer offenbart, worum es wirklich geht: die 08.09.2025 03:04 Min a.tv kompakt: Augsburger SPD fordert Bekenntnis zur Kahnfahrt Weitere Themen vom Montag, den 08.09.2025: Leiter des Leopold Mozart College verstorben, Fluhr Displays meldet Insolvenz an, Schulwegtraining startet wieder, Kanu Weltcup endet mit Gold-Erfolg. 08.09.2025 03:35 Min Plärrer-Rückblick: Tausende Besucher zu Gast Zwei Wochen Volksfest-Stimmung, Musik und volle Bierzelte – der Herbstplärrer 2025 ist vorbei. Während der Abbau läuft, ziehen Schausteller und Wirte eine positive Bilanz. Neben rund 30.000 Besucherinnen und Besuchern am Eröffnungstag waren auch prominente Gäste wie Ex-Boxerin Tina Schüssler und Schauspieler Harry Blank vor Ort. Die Planungen für den Frühjahrsplärrer 2026 laufen bereits. Start 08.09.2025 02:50 Min Die Bibliothek der Dinge in Leipheim Warum kaufen, wenn man auch leihen kann? In Leipheim geht die Stadtbücherei neue Wege – mit der sogenannten „Bibliothek der Dinge“. Hier lassen sich Alltagsgegenstände einfach ausleihen statt anschaffen. Ein nachhaltiges Konzept, das nicht nur praktisch, sondern auch gut für die Umwelt ist. Wir stellen die innovative Idee vor.