Mo., 01.07.2019 , 17:56 Uhr

Keine Soforthilfen mehr nach Naturkatastrophen

Der Freistaat Bayern hat angekündigt, keine staatlichen Soforthilfen nach Naturkatastrophen mehr zu zahlen. Anlass dafür waren Überflutungen in Niederbayern 2013 und 2016, bei denen fünf Menschen starben und ein immenser Sachschaden entstand. Der Freistaat zahlte damals in beiden Fällen enorme Summen an Soforthilfen. Aber die gibt es jetzt nicht mehr. Reaktionen aus Schwaben:

Finanzministerium Freistaat Naturkatastrophen Riedstrom Soforthilfen gestrichen Starkregen Überschwemmung Verbraucherzentrale Augsburg Zusatzversicherung

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2025 02:54 Min a.tv kompakt: Neuausrichtung der Chirurgie an der Kreisklinik Dillingen Weitere Themen vom Dienstag, den 24.06.2025: Hohe Nitratbelastung im Landkreis Dillingen, Turmzwiebel des Perlachturms hebt ab, Neue Fischaufstiegshilfe eingeweiht, weniger Geburten und Sterbefälle in Schwaben. 12.06.2025 03:10 Min Deutschlands erstes Katastrophenhaus in der Feuerwehr-Erlebniswelt Augsburg In der Feuerwehr-Erlebniswelt Augsburg wird Deutschlands erstes Katastrophenhaus gebaut. Das Projekt soll die Besucher sensibilisieren für die Gefahren von Stromausfällen und Naturkatastrophen. Im Katastrophenhaus wird ein Blackout simuliert, bei dem der Strom für unbestimmte Zeit abfällt. Die Besucher werden spielerisch praktische Tipps für die Extremsituation vermittelt, wie zum Beispiel Ruhe zu bewahren und Anlaufstellen zu 29.05.2025 06:00 Min Jahrhunderthochwasser 2024 – Die Betroffenen Am ersten Juniwochenende 2024 traf das Jahrhunderthochwasser auf Bayerisch-Schwaben. Menschen verloren in den Fluten ihr Leben, die Wassermassen richteten massive Schäden an. Wir wollen in dieser Woche auf die Katastrophe zurückblicken und zeigen, was sich seitdem verändert hat – heute geht es um die Betroffenen aus Zusum bei Donauwörth. Hier hatte das Jahrhunderthochwasser voll zugeschlagen. 28.05.2025 07:03 Min Jahrhunderhochwasser 2024 – Die Schutzmaßnahmen nach der Katastrophe Am ersten Juniwochenende 2024 traf das Jahrhunderthochwasser auf Bayerisch-Schwaben. Menschen verloren in den Fluten ihr Leben, die Wassermassen richteten massive Schäden an. Wir wollen in dieser Woche auf die Katastrophe zurückblicken und zeigen, was sich seitdem verändert hat – heute geht es um die Frage, ob die Katastrophe zu mehr Hochwasserschutz in der Fläche führt.