Mi., 21.08.2019 , 17:47 Uhr

Keine neuen Ermittlungen im Fall Ursula Herrmann

Immer noch gibt es Zweifel um die Aufklärung im Fall Ursula Herrmann. Insbesondere für ihren Bruder, der neue Indizien entdeckt hatte, und dessen Anwalt. Doch die reichen der Staatsanwaltschaft nicht aus, sie sieht keine Indizien dafür die das Gesamtgefüge des spektakulären Kriminalfalls aus dem Jahr 1981 erschüttern würden.

Indizien Ursula Herrmann

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2025 02:45 Min a.tv kompakt: Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Augsburg festgenommen Weitere Themen vom 30.10.25: Arbeitslosigkeit in Schwaben im Oktober leicht gesunken, Justus-von-Liebig Gymnasium feielich eingeweiht, Wettbewerb für Auszubildende in Pflegeberufen, Weihnachtsbaum in Gersthofen aufgestellt. 29.10.2025 02:40 Min AVV und MVV: Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Tarifsystem Der Freistaat Bayern treibt die geplante Zusammenführung des Augsburger Verkehrsverbunds (AVV) mit dem Münchner MVV weiter voran. Ziel ist ein einheitliches Tarifsystem ohne Tarifgrenzen – einfacher für Pendler zwischen Augsburg und München. Noch müssen wichtige Fragen geklärt und finanzielle Details verhandelt werden. Als Starttermin ist der 1. Januar 2027 im Gespräch. a.tv war bei der 29.10.2025 02:40 Min Meilenstein Energiewende - Größter Energiespeicher Deutschlands Die Energiewende ist ein zentrales Thema. Ziel ist es, nachhaltige, sicherere und bezahlbare Energieversorgung bereitzustellen. Dazu gehört aber auch weiterhin wettbewerbsfähig sein und möglichst schönend mit den Ressourcen umzugehen. Bis 2040 muss Bayern klimaneutral sein.  Rund 70 % der Energie stammt aus Erneuerbaren. Diese sind aber immer von Wind und Wetter abhängig bedeutet: große Batteriespeicher 29.10.2025 02:40 Min Airbus baut neues Produktionsgebäude in Donauwörth Das neue Produktionsgebäude über 14.000 Quadratmeter und zwei Etagen soll Airbus Helicopters in Donauwörth weiter voran bringen – für rund 450 Arbeitsplätze. Möglich macht die Investition die aktuelle Wirtschaftslage von Airbus. Seit Jahren sind die Auftragsbücher voll und die Anzahl der Beschäftigen wächst. Heute war Spatenstich – unter anderem mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.