Mo., 16.09.2024 , 17:54 Uhr

Kalte Jahreszeit steht bevor – Anstieg der Wohnungslosen in Schwaben

Die Zahl der Wohnungslosen in der Region steigt. Laut aktuellen Zahlen der Diakonie waren vergangenes Jahr rund 40.000 Menschen wohnungslos – 20 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Auch in Schwaben stieg die Zahl der Wohnungslosen. Aktuell macht auch noch der Wettereinbruch und die kalten Temperaturen den Menschen zu schaffen.

Augsburg Landkreis Günzburg Obdachlosigkeit Wärmestube Wohnungslose

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 02:40 Min Neue Sanitäranlagen - das passiert mit Spenden an die Wärmestube Die Wärmestube Augsburg hat einen neuen Hygienebereich geschaffen, der aus zwei Duschkabinen, Waschmaschinen und einer Toilette besteht. Die Klienten sind sehr zufrieden mit dem neuen Bad und haben bereits viel positives Feedback gegeben. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 02.09.2025 03:02 Min Windenergie in der Region - Diskussion um mehr Windräder im Kreis Günzburg Der Standort und die Anzahl von Windrädern – ein häufiges Streitthema. Die Bundesländer sind gesetzlich verpflichtet, ausreichend Flächen für die Windenergienutzung auszuweisen. Diese sind festgeschrieben in den sogenannten Regionalplänen für Windkraft. Aktuell ist eine Erweiterung dieses Regionalplans für den Landkreis Günzburg in der Diskussion. Wir haben mit dem Landrat und einen Windkraftbefürworter gesprochen. 01.09.2025 07:51 Min Ausbildungsstart in der Region - so erleben Lehrlinge ihren ersten Tag Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Schwaben ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Ausbildung. Besonders im Handwerk entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für eine praktische Karriere. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch. Wir zeigen, warum sich Azubis bewusst gegen ein Studium und für eine Ausbildung entscheiden – und welche Chancen auf