Di., 03.06.2025 , 17:50 Uhr

Käthe Kruse - Die Puppenmacherin, die Geschichte schrieb

1925 trat die  Puppenmacherin Käthe Kruse gegen den weltweit größten Spielwarenkonzern Bing vor Gericht – und setzte sich durch. Ihre handgefertigten Puppen mit einzigartigem Design wurden erstmals als künstlerisches Werk urheberrechtlich geschützt. Ein historisches Urteil, das bis heute Bestand hat und die Rechte kreativ Schaffender stärkt.

Frauenemanzipation Käthe Kruse Puppen Urheberrecht Wettbewerbsrecht

Das könnte Dich auch interessieren

11.06.2025 04:05 Min Heimatzeit - Neue Sonderausstellung "Kruse gegen Bing - 100 Jahre Kunstschutz für Spielzeug" im Käthe-Kruse-Puppen-Museum Donauwörth Vor 100 Jahren wurde am Reichsgericht Leipzig ein Grundsatzurteil gefällt, das die deutsche Spielwarenindustrie in helle Aufregung versetzte. Die Klägerin: Käthe Kruse. Um was es in dem Prozess ging und wieso sein Ausgang bis heute Auswirkungen hat – das zeigt das Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth in seiner neuen Sonderausstellung. Bericht: Angie Stifter Kamera: Raphael Kremer 11.06.2025 30:00 Min Heimatzeit - Deutscher Mühlentag im Klostermühlenmuseum Thierhaupten, Mobiles Atelier Günzburg, Käthe-Kruse-Puppen-Museum Donauwörth, Gartenfreunde: Wild- & Gartenkräuter Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 600 historische Mühlen ihre Türen. Am deutschen Mühlentag lassen die vielen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen des Landes ihre Flügel- und Wasserräder drehen. Wir waren in der Heimatzeit mit dabei – und zwar in der alten Klostermühle in Thierhaupten. Das Museum stellt ganze vier verschiedene Wassermühlentypen vor, 22.10.2025 01:35 Min a.tv kompakt: Zoll kontrolliert Barbershops Weitere Nachrichten von Mittwoch, 22.10.2025: Münchner Olympia-Bewerbung betrifft auch Augsburg Uni Augsburg gründet Zentrum für Produktion der Zukunft 22.10.2025 07:00 Min Verkehrsvision Augsburg - Mobilitätsdrehscheibe nimmt Gestalt an In Augsburg hat der symbolische Spatenstich für die Lückenschließung der Gleise der Straßenbahn am Hauptbahhof stattgefunden. Die ersten Straßenbahnen werden voraussichtlich jedoch erst zwischen 2026 und 2027 durch den neugebauten Bahnhofstunnel fahren. Der Tunnel soll in Zukunft das Nahverkehrsnetz erweitern und die Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen verbessern. Trotz der langen Planungszeit und intensiven Vorbereitungen gibt