Fr., 15.12.2023 , 17:36 Uhr

Jugendforum Augsburg ermöglicht politische Teilhabe

In Augsburg haben junge Menschen zwischen 12 und 21 Jahren die Möglichkeit, ihre Themen und Wünsche an die Stadtpolitik heran zu tragen. Die Jugendlichen stellen Anträge, die mithilfe von Paten dann im Stadtrat diskutiert werden können. Das Jugendforum fand zum zweiten Mal statt.

Augsburg Jugendforum Jugendliche politik Stadt Stadtjugendring Technische Hochschule Teilhabe

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2025 02:34 Min a.tv kompakt: Fußgängerin tödlich verletzt Weitere Themen vom Donnerstag, den 12.06.2025: Politische Diskussion um Modular Festival, Notfallversorgung in Wertingen gesichert, Augsburg viertglücklichste Stadt in Deutschland. 06.12.2024 02:10 Min Drittes Augsburger Jugendforum trifft Zukunftsentscheidung Ein Stadtbild ist von all seinen Generationen geprägt, den erwachsenen, den alten – und vor allem, auch mit Zukunftsausblick, den Jungen. Umso wichtiger, dass diese Gruppe auch ein gewisses Mitspracherecht hat – ob zum Thema Kultur oder Nachhaltigkeit. In Augsburg gibt es dazu das sogenannte Jugendforum, das heute zum dritten Mal stattfand. Auch ein Zeichen 25.09.2025 02:22 Min Politik zurück aus der Pause - das sind die Themen Die Sommerpause ist vorbei – im Augsburger Stadtrat geht es wieder zur Sache. In der neuen Ratsperiode geht es unter anderem um Themen wie Innenstadtentwicklung, den Umbau des Eiskanals, Schulsanierungen, Pflegeprojekte und vieles mehr. Wir waren bei der Pressekonferenz mit Oberbürgermeisterin Eva Weber dabei. 15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die