Fr., 03.03.2023 , 17:50 Uhr

Jugend forscht Regionalwettbewerb

Seit 1965 gibt es mittlerweile den Wettbewerb „Jugend forscht“ und noch immer nehmen viele junge Menschen daran teil, um ihre Ideen, ihre Forschungsfragen und ihre Lösungen stolz zu präsentieren. Bewertet werden die Arbeiten von einer Fachjury. Wer sich auf der Regionalebene durchsetzt, der darf dann beim Landeswettbewerb antreten. Und auch dieses Jahr sind wieder viele spannende, vielleicht sogar zukunftsverändernde Forschungsarbeiten präsentiert worden. Rebecca Reiter mit den Einzelheiten.

Augsburg Jugend forscht Naturwissenschaft Schüler Technik Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 02:50 Min Bayerische Meisterschaft der Solarfahrzeuge Zum zweiten Mal fand der regionale Vorentscheid zur deutschen Meisterschaft der Solarfahrzeuge im Umweltbildungszentrum in Augsburg statt. Mit dabei rund 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern. Sie treten in Teams mit selbstgebauten und solarbetriebenen Fahrzeugen gegeneinander an. Neben der Technik liegt der Fokus bei dem Projekt aber auch auf anderen Aspekten. 14.03.2025 02:47 Min Junger Modellbauer - Schüler aus Kaisheim gewinnt Ingenieurs-Wettbewerb Zum dritten Mal in Folge hat ein Schüler des Gymnasiums in Donauwörth den ersten Platz beim Schülerwettbewerb Junior. ING abgeräumt. Jedes Jahr stellt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau den Schülern eine Aufgabe. Dieses Jahr sollten sie einen Modell-Turm bauen. Paul Constantiniu hat die Jury mit seinem „Space Tower“ überzeugt und darf Bayern im Bundesfinale in Berlin vertreten. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 30.04.2025 02:50 Min Tag des Handwerks - Schüler schnuppern in Handwerksberufe Der Tag des Handwerks ist ein wichtiger Schritt, um die Begeisterung für handwerkliche Ausbildungsberufe zu wecken. Durch praktische Übungen in Werkstätten können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen und Fähigkeiten testen und sich für einen Beruf entscheiden, der nicht nur eine Arbeitsstelle, sondern auch eine Leidenschaft ist.