Mi., 12.05.2021 , 15:16 Uhr

Jüdisches Leben in Buttenwiesen

Die Zahl der antisemitischen Straftaten ist auf dem höchsten Stand seit diese überhaupt gesondert erfasst werden. Ein wichtiges Mittel dagegen ist Aufklärung. Am besten an Lernorten wie Gedenkstätten oder in Städten wie Buttenwiesen. Dort lebten für hunderte Jahre Jüdische Familien. Auch heute stehen dort noch unter anderem eine Synagoge und eine Mikwe. Der Freistaat Bayern hat deshalb beschlossen den Ort finanziell zu unterstützen.

a.tv a.tv aktuell Antisemitismus Buttenwiesen Dillingen Judentum Julian Sailer Lernort Lernzentrum

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 02:58 Min Biermuseum in Dillingen - hier schlägt das Sammlerherz höher Der Bierkonsum in Deutschland und in Bayern ist rückläufig. Das ist für die Brauereien und Kneipen ein wirkliches Problem. Und auch Elmar Watltl aus Dillingen nimmt das mit. Der gebürtige Dillinger betreibt Privat ein Biermuseum. Dort gibt es alles, was mit Bier zu tun hat: Krüge, Bierdeckel oder auch ganze Fässer. Rund 1.700 Stücke sind 10.10.2025 01:25 Min a.tv kompakt: Soziales Wohnprojekt gescheitert Weitere Themen von Freitag, den 10.10.2025: Beförderungsunternehmen für Dillingen gesucht, Vicky Leandros tritt beim Presseball auf. 06.10.2025 02:00 Min a.tv kompakt: Prüfung für Bau eines 50-Meter-Hallenbades Weitere Themen von Montag, den 06.10.2025: Neues Projekt für betreutes Wohnen entsteht, Historische Messingtafel gesucht, Rainer Bonhorst verstorben. 30.09.2025 02:48 Min a.tv kompakt: Schwerer Unfall auf A8 Weitere Kurznachrichten vom 30.09.2025: Soko Tierschutz plant Demo in Kissing, Arbeitslosenquote sinkt, Gigabit- und Glasfaserausbau gefordert und Bernhard Uhl tritt aus CSU aus