Fr., 29.04.2022 , 17:31 Uhr

Jubiläumsfeier: 175 Jahre Regens Wagner Stiftung in Dillingen

Mitte des 19. Jahrhunderts waren Menschen mit Behinderung so gut wie chancenlos. Um das zu ändern, begann die Generaloberin der Dillinger Franziskanerinnen sich um gehörlose Mädchen zu kümmern, mit Unterstützung durch den Seelsorger und Regens Johann Wagner. Das war quasi die Keimzelle der Regens Wagner Stiftung, die in diesem Jahr ihr 175-Jähriges Jubiläum feiert. Am 29. April 2022 gab es dazu einen großen Festakt. Auch der Augsburger Bischof Bertram Meier und die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf besuchten dazu die Regens Wagner Stiftung in Dillingen.

Behinderte Behinderung Bertram Meier Dillingen Frank Kunz Franziskaner Hilfe Hilfsorganisation Kirche Leo Schrell Regens Wagner Regens Wagner Stiftung Stiftung Ulrike Scharf

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 01:28 Min a.tv kompakt: Tourismusforum für Schwaben Weitere Kurznachrichten von Montag, 24.02.2025: Augsburger Vesperkirche war ein Erfolg und eine Podiumsdiskussion für politische Bildung. 22.10.2025 03:11 Min Skelette auf dem Marktplatz - Ausgrabungen schreiten voran Hunderte Skelette werden aktuell in Nördlingen rund um die St. Georgskirche ausgegraben. Teilweise können sie sogar älter als die Kirche selbst sein. Grund für die Ausgrabungen sind aber nicht die Skelette selbst, sondern der Boden. Dieser soll ausgetauscht werden, da er instabil ist und dadurch Feuchtigkeit ins Fundament dringen kann. Die ersten Erdschichten werden mit 22.10.2025 02:45 Min Gersti und Caia - Gersthofen setzt auf virtuelle Helfer In der Stadt Gersthofen sorgt KI für mehr Bürgernähe: Der digitale Assistent CAIA beantwortet rund um die Uhr Fragen zu Themen wie Müllabholung, Sportvereinen und Anträgen. Auch der KI-Chatbot Gersti hilft auf der Stadt-Website und in der App. Trotz des Fortschritts betont die Stadt, dass KI den persönlichen Kontakt nicht ersetzen soll. Der Mensch bleibt 20.10.2025 02:58 Min Biermuseum in Dillingen - hier schlägt das Sammlerherz höher Der Bierkonsum in Deutschland und in Bayern ist rückläufig. Das ist für die Brauereien und Kneipen ein wirkliches Problem. Und auch Elmar Watltl aus Dillingen nimmt das mit. Der gebürtige Dillinger betreibt Privat ein Biermuseum. Dort gibt es alles, was mit Bier zu tun hat: Krüge, Bierdeckel oder auch ganze Fässer. Rund 1.700 Stücke sind