Fr., 06.06.2025 , 18:30 Uhr

Josef Gartner baut die höchste Kirchturmspitze der Welt

Josef Gartner ist ein Unternehmen aus Gundelfingen, das sich auf die Herstellung und Montage von komplexen Gebäudehüllen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Großbritannien, der Schweiz, den USA, Russland und Hongkong. Die Firma ist bekannt für ihre Arbeit an spektakulären Bauprojekten, wie der Fassade der Hamburger Elbphilharmonie und der halben Skyline von Frankfurt und London. Jetzt hat die Firma den Auftrag, die höchste Kirchturmspitze der Welt, das begehbare Kreuz der Sagrada Familia in Barcelona, zu bauen. Das Kreuz wird auf einer Kathedrale ganz oben montiert und wird eine Vielzahl von verschiedenen Materialien, wie Edelstahl, Aluminium, Stahl und Glas, enthalten.

Aluminium Barcelona Edelstahl Gaudis Glas Gundelfingen Josef Gartner Kathedrale Kreuz Sagrada Familia Stahl

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 02:33 Min Ein Stück Schwaben im Herzen von Barcelona Ein Stück Schwaben wird bald an der Spitze einer der berühmtesten, spanischen Sehenswürdigkeiten montiert. Die Sagrada Familia in Barcelona bekommt nach 140 Jahren Bauzeit zur Krönung ein begehbares Kreuz. Damit hat die Kathedrale den höchsten Kirchturm der Welt und übertrifft schon bald das Ulmer Münster. Das rekordbrechende Kreuz dafür wird im schäbischen Gundelfingen hergestellt. 06.06.2025 29:22 Min Vorsprung Schwaben - Geländerollstuhl "Escalador" und ein begehbares Kreuz In dieser Ausgabe von Vorsprung Schwaben werden wir auf eine Vielzahl von Themen eingeführt, die die Zukunft der Region und der Welt vorantreiben. 05.09.2025 04:36 Min Gesunde Backmischungen vom Startup Smacado Julia Bergles ist die Gründerin von Macado Eat More Art, einer Firma, die glutenfreie Backmischungen anbietet. Mit ihrer Leidenschaft für Kunst und Ernährung hat sie eine einzigartige Marke geschaffen, die sich auf die Verwendung von natürlichen Zutaten und handgemachten Produkten konzentriert. 05.09.2025 02:40 Min Die Mertinger Hölle - Ein wichtiger Lebensraum für Vogelarten Die Märtinger Hölle ist ein ursprüngliches Niedermoor, das von der EU und dem Freistaat Bayern geschützt wird. Das Moor dient als wichtiger CO2-Speicher und ist ein wichtiger Lebensraum für Vogelarten, darunter das Braunkehlchen, das auf der Roten Liste steht.