Fr., 10.11.2023 , 17:56 Uhr

"Jetzt erst recht!" - Jüdische Kulturwoche in Augsburg

Eigentlich sollte die jüdische Kulturwoche in Augsburg ein beschwingtes Fest werden, bei dem man auch viel über die jüdische Kultur lernen kann. Dann kam der Terrorangriff der Hamas auf Israel und seitdem hat sich viel geändert. Auch eine Absage der Kulturwoche stand im Raum, man entschied sich dann doch dafür, unter dem Motto „jetzt erst recht“. Worum es in der Kulturwoche geht und wieso sie trotz der aktuellen Lage stattfindet, zeigt Ihnen Lukas Peters.

Carmen Reichert Gemeinde Israel Jüdisch jüdische Kulturwoche Jüdisches Museum Kulturwoche Sarah Schwab Solidarität Synagoge Veranstaltung

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2024 02:27 Min a.tv kompakt: Verdächtige lösen Großeinsatz aus Weitere Themen vom Montag, 07.10.2024: Nach dem versuchten Mord am Augsburger Kitzenmarkt wurde ein 36-Jähriger Mann festgenommen. Auf dem Augsburger Rathausplatz wurde heute die israelische Flagge gehisst. Nach dem Ende des Münchener Oktoberfestes zieht die Regio Augsburg eine positive Bilanz für die Tourismus-Region Augsburg. Die IHK hat die Gründung eines Branchennetzwerks für Kreativwirtschaft in Augsburg 21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes. 03.07.2025 02:50 Min Für Palästina – Mahnwache in Augsburg erinnert an Menschenrechte Das Kollektiv 'Augsburg für Palästina' organisiert regelmäßig Demonstrationen und Mahnwachen auf dem Königsplatz, um die palästinensische Bevölkerung zu unterstützen und die israelische Regierung zu kritisieren. 28.05.2025 03:03 Min Israelfeindliche Flugblätter an Augsburger Schule Der Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina beschäftigt insbesondere seit dem 07. Oktober 2023 das politische Weltgeschehen. Im Augsburger Holbeingymnasium wurden nun von Unbekannten bis zu 50 Exemplare von Flugblättern verteilt. Darin wird die israelische Regierung scharf kritisiert – und die DIG, die Deutsch-Israelische Gesellschaft. Lehrer würden an dieser Schule die zionistische Propaganda unterstützen, heißt es