Fr., 12.01.2024 , 17:59 Uhr

Jäger und Fischer feiern Messebeginn

An diesem Wochenende findet in Augsburg die Messe „Jagen und Fischen“ statt. 300 Aussteller aus 20 Nationen präsentieren ihre Produkte und Markt-Neuheiten. Rund 25.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Doch nicht jeder ist begeistert. Denn am Töten von Tieren als Freizeithobby gibt es auch Kritik, unter anderem von Tierschützern. ALles rund um die Messeeröffnung sehen Sie hier.

2024 a.tv augsburg.tv Bayerischer Jagdverband Ernst Weidenbusch Fischerei Jagd Jagen und Fischen Lorenz Rau Messe Augsburg Tiere Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle

Das könnte Dich auch interessieren

27.12.2024 11:34 Min Der a.tv Jahresrückblick 2024: Januar - Juni Das Jahr geht zu Ende und damit auch unser Jahresrückblick. Heute schauen wir noch auf die vergangenen sechs Monaten. Von Bauernprotesten über aggressive Labradore bis zur Hochwasserkatastrophe – was im ersten Halbjahr 2024 los war, sehen Sie hier. 03.09.2025 02:52 Min Das erwartet Sie bei Plärrer TV Live! Um 21.30 Uhr startet heute unsere Livesendung vom Plärrer, direkt aus dem Binswangerzelt. Die Vorbereitungen laufen aktuell also auf Hochtouren, damit wir ihnen die Festzeltstimmung ins Wohnzimmer bringen können. Laura Hunger und Jessica Becker führen sie durch den Abend, mit guter Unterhaltung und tollen Gästen! Von Sport bis Schauspiel ist alles mit dabei! 25.08.2025 02:15 Min Mehr ausgesetzte Tiere in der Ferienzeit Ferienzeit bedeutet für viele Familien Urlaub, für Haustierbesitzer aber auch Verantwortung. Hund oder Katze lassen sich nicht einfach mit in den Koffer packen. Leider gibt es immer wieder herzlose Menschen, die ihre Tiere in dieser Zeit zurücklassen oder sogar aussetzen, für die Tierheime ist das eine enorme Belastung und für die Tiere schlicht grausam. So 16.07.2025 02:45 Min Messsensor im Lech – Echtzeitdaten für Forschung und Naturschutz In Gersthofen hat die LEW in den Lechauen ein hochmodernes Messgerät installiert. Der Sensor liefert alle zehn Minuten Echtzeitdaten zu Temperatur und Wasserstand. Das Projekt CONTEMPO2 wird von der EU gefördert und soll dieh Lebensräume für Tiere und Pflanzen für die Zukunft sichern.