Di., 23.02.2021 , 18:02 Uhr

Innovatives Wohnen im Augsburger Sheridanpark

Im Augsburger Sheridanpark soll ein neues Wohnviertel entstehen. Unternehmer, Wohngenossenschaften oder Privatpersonen können sich ab sofort bewerben. Das Besondere: Sie müssen Konzepte einreichen in denen steht, wie sie das Wohnviertel gestalten möchten. Vor allem das Miteinander unter den Bewohnern soll im Fokus stehen.

bauen Carolin Rößler-Schick Hilde Strobl Sheridanpark Susi Weber WOGENAU Wohnbaugenossenschaft wohnen Wohnviertel

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 03:10 Min Sanierungsstau in Augsburg Viele Wohngebäude sind in die Jahre gekommen – und energetisch unzureichend. Rund 63 Prozent der Wohnungen sind älter als 45 Jahre. Doch die Sanierungsquote stagniert, Kosten und Fachkräftemangel bremsen den Fortschritt. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz steigen die Anforderungen für Eigentümer weiter. Dabei ist klar: Ohne energetische Sanierung bleiben Klimaziele unerreichbar – auch in Augsburg. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 06.05.2025 03:00 Min Kein Geld mehr für geförderten Wohnungsbau in Bayern Die Wohnbaugruppe Augsburg plant fünf Neubauten in der Nähe der Schillstraße, aber die Fördermittel von Bund und Land stehen nicht zur Verfügung.