Do., 13.07.2023 , 18:03 Uhr

Innovatives Recycling-Lernlabor der Augsburger Hochschule

Recycling wird immer wichtiger, Rohstoffe nicht wegwerfen oder verbrennen sondern aufbereiten und wiederverwenden lautet das Motto. Und dabei kann in Zukunft auch immer mehr KI, also Künstliche Intelligenz helfen. Hier forscht die Technische Hochschule Augsburg intensiv, zum Beispiel wenn es darum geht, verschiedene Textilien zu erkennen und zu sortieren. Heute wurde dazu ein neues Projekt gestartet, bei dem auch VR Brillen eine große Rolle spielen. Mehr von Lukas Peters.

Hochschule Augsburg HSA KI Künstliche INtellligenz Lernlabor Recycling Stoffe Textilien

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2024 03:07 Min Aus alt mach neu - Forschungsrecyclingprojekt Circular Textiles startet 3,2,1 und die Maschinen laufen. Startschuss für das Recyclingprojekt Circular Textiles. Grund für die Idee war, dass nur ein Prozent der weltweiten Textilien überhaupt recycelt werden. Außerdem ist die Textilindustrie eine der größten gesellschaftlichen CO2 Faktoren. Im Zeitalter der Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit eine Sache, bei der gehandelt werden muss. Das dachte sich auch die Professor 22.07.2025 02:42 Min Das Earthship – Schule baut nachhaltiges Zukunftshaus Ein Schulprojekt, das Maßstäbe setzt: In Dinkelscherben errichten Schüler ein sogenanntes Earthship, ein Gebäude aus Recyclingmaterialien, das komplett energieautark funktioniert. Das Projekt an der Montessori-Schule verbindet Klimaschutz mit Praxislernen und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Teamarbeit Hand in Hand gehen können. 17.07.2025 02:09 Min a.tv kompakt: Bäcker streiken in Leipheim Weitere Themen vom Donnerstag, den 17. Juli 2025: Solaroffensive Wittelsbacher Land startet, Stadt Donauwörth stellt Wärmeplan vor, sparkscon-Konferenz in Augsburg. 03.06.2025 07:22 Min Austausch über KI bei Augsburger AI Convention Künstliche Intelligenz biete unendliche Möglichkeiten – für Unternehmen und deren Kunden. So entsteht Raum für Innovationen. Die AI Convention in Augsburg ist die Plattform für Austausch und Wissens-Update rund um das Thema KI. Viele Aussteller und Speaker sind vor Ort. Exklusiv im Gespräch: Prof. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerks Mechanical Engineering an der Uni Augsburg.