Di., 13.12.2022 , 18:07 Uhr

Inklusion auf Social Media: Die Barrierebrecher des Dominikus-Ringeisen-Werks

Im Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg gibt es ein ganz besonderes Social Media Team: Die sogenannten Barrierebrecher. Das sind vier Menschen mit Handicap, die auf Instagram und Youtube über die Themen Inklusion, Vielfalt und Toleranz berichten. Sie möchten unter anderem auch andere Menschen mit Behinderung beraten, ermutigen und inspirieren. Michael Sivochas stellt das Projekt und die Menschen dahinter näher vor.

Barrierebrecher Behinderte Behinderung Dominikus-Ringeisen-Werk Inklusion Instagram social media Ursberg youtube

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2025 02:07 Min a.tv kompakt: Vereinbarung zwischen Riegele und Paulaner zur Marke Spezi Weitere Themen vom Donnerstag, den 09.10.2025: ÖPNV in Augsburg fährt wieder pünktlicher, Bewerbung des Landkreises Augsburg als Modellregion für Digitalisierung, Social-Media-Team mit Preis ausgezeichnet. 18.11.2025 06:32 Min Kinderschutz oder Zensur – Debatte um Social-Media-Verbot für Jugendliche TikTok, Instagram und Co. sind fester Bestandteil des Alltags vieler Jugendlicher. Doch Suchtexperten warnen vor den Risiken: Der Übergang zur Abhängigkeit kann fließend sein. Ein mögliches Social-Media-Verbot sorgt deshalb für kontroverse Diskussionen, auch bei den morgigen Augsburger Mediengesprächen. Wo verläuft die Grenze zwischen notwendigem Schutz und übergriffiger Regulierung? Wir haben heute schon mal nachgefragt. Dazu 23.09.2025 02:30 Min Tür auf für alle - Friedberg klebt Zeichen für mehr Inklusion In der Friedberger Innenstadt machen neue Aufkleber ab heute sichtbar, welche Geschäfte barrierefrei zugänglich sind – oder wo gehbehinderten Menschen beim Zugang geholfen wird. Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt der Stadt, des Inklusionsbeirats und des Aktiv-Rings und soll Menschen mit Einschränkungen den Alltag erleichtern. Wir waren beim Anbringen des ersten Stickers mit dabei. 06.05.2025 02:26 Min Kletterwettkampf für Teilhabe und Inklusion Sportliche Leistungen kombiniert mit sozialer Teilhabe. Dadurch zeichnet sich der Wettbewerb im Kletterzentrum Augsburg aus. Die DAV-Sektion und Special Olympics Bayern organisieren gemeinsam das Event für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung gemeinsam. Im Mittelpunkt stehen dabei Teilhabe, Respekt und Anerkennung.