Fr., 17.11.2023 , 17:57 Uhr

Inbetriebnahme der Großwärmepumpe in Mertingen

Seit der Debatte um ein neues Heizgesetz steht die umweltfreundliche Wärmeerzeugung immer mehr im Fokus. Die Devise: Weniger auf fossile Brennstoffe und mehr auf erneuerbare Energien zurückgreifen. Um dies zu gewährleisten, wurde heute in Mertingen im Landkreis Donau-Ries eine Großwärmepumpe in Betrieb genommen. Damit sollen hunderte Haushalte mit grüner Energie versorgt werden.

Energie erneuerbare Energien GP Joule Klimawende Mertingen Netzwerk Wärme Wärmepumpe

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 02:03 Min Energie Schwaben "neues Wärmenetz Dillingen" Seit Beginn des Jahres schreibt das Gebäudeenergiegesetz vor, dass eine neue Heizung zu 65 % aus erneuerbaren Energien gespeist werden muss. Der Anschluss an ein Wärmenetz ist da eine gute Option. Der Bau und Betrieb von Wärmenetzen ist auch ein Angeboten von Energie Schwaben. Damit können ganze Kommunen mit klimaschonender Wärme versorgt werden. Wie zum 13.08.2025 04:06 Min Heiße Energie, coole Technik – Das Kühlergebäude im Gaswerk Augsburg Im dritten Teil von Faszination Gaswerk erkunden Raphi und Oli das Kühlergebäude in Augsburg-Oberhausen. Dort wurde einst 700 Grad heißes Gas auf 40 Grad heruntergekühlt. Ein gefährlicher Prozess mit Explosionsrisiko. Neben technischer Effizienz spielte auch die ästhetische Gestaltung des Geländes eine wichtige Rolle. Morgen geht’s mit Olis Lieblingsgebäude, dem Apparatehaus, weiter. 27.06.2025 03:00 Min Kommunale Energiewende – Ort Laub mit eigener Hackschnitzelanlage In Laub, einem Ortsteil von Munningen, hat sich eine Genossenschaft gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Einwohner von Laub von der Abhängigkeit von externen Energiequellen zu befreien. 26.06.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Prozessauftakt nach Hammerattacke Weitere Themen vom Donnerstag, den 26.06.2025: Badeseen mit Blaualgen befallen, Krähe sorgt im Landkreis Augsburg für Stromausfall, AEV verstärkt sich mit neuem Stürmer.