Mi., 18.05.2022 , 17:25 Uhr

Immobilien- und Grundstücksmarkt in Schwaben angespannt

Der Wohnraum im Umfeld großer Städte wird immer knapper, zu viele Menschen wollen dort wohnen, wo es einfach nicht genügend Häuser oder Wohnungen gibt. Diese hohe Nachfrage treibt wiederum die Miet- und Grundstückspreise in die Höhe. Ein Eigenheim kann sich in städtischen Ballungsräumen nur noch eine begrenzte, fast elitäre Gruppe von Menschen leisten. Auch auf dem Land ist die Nachfrage riesig und Grundstücke teuer. Heute wurden neue Zahlen zu den Immobilienpreisen in der Region Augsburg und Aichach-Friedberg vorgestellt. Michael Sivochas mit allen Infos.

Bürokratie Dasing Eigentum Grundstücksmarkt Immobilienreport Mieten Preise Schwaben

Das könnte Dich auch interessieren

11.10.2024 02:43 Min a.tv kompakt: B300 wird erneuert Weitere Kurznachrichten vom Freitag, den 11.10.2024: Finanzielle Förderung von Breitbandausbau im Landkreis Dillingen, Großübung der Feuerwehr Monheim, Schwaben ein beliebtes Reiseziel, Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ werden ausgezeichnet. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 05.09.2025 02:30 Min a.tv kompakt: Stromausfall nach Blitzeinschlag in Donauwörth Weitere Themen vom Freitag, den 05.09.2025: Kompromiss zwischen Oettinger und NGG möglich, Durchwachsene Freibadsaison in Schwaben, Stellplätze für LKW in Dasing, Lilik und Hegge holen Weltcup-Silber. 04.09.2025 03:07 Min Unkrautvernichtung nachhaltig und effizient gestalten Mit 105 Grad heißem Wasser und ganz ohne Chemie sagt die Stadt Donauwörth dem Unkraut den Kampf an. Das umweltfreundliche Verfahren ist nicht nur effektiv, sondern nutzt auch recyceltes Grauwasser aus dem städtischen Freibad. Ein nachhaltiges Konzept, das bereits das Interesse anderer Kommunen geweckt hat. Die Resonanz in Donauwörth ist durchweg positiv – ein weiterer