Di., 08.02.2022 , 18:04 Uhr

IHK-Konjunkturumfrage: Energie- und Rohstoffpreise belasten die Wirtschaft

Die IHK Schwaben stellte am Dienstag die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2022 vor. Die Geschäftslage und die Erwartungen der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft haben sich laut dieser verschlechtert. Grund dafür ist aber nicht maßgeblich die Corona- Pandemie, sondern vor allem die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise.

Branchen Energiepreise Fachkräfte Geschäftslage Gewerbe Handel IHK Industrie Konjunktur Pandemie Region Risiko Schwaben Umfrage Unternehmen Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 02:56 Min a.tv kompakt: CSU stellt Landratskandidaten vor Weitere Themen von Freitag, den 01.08.2025: Leichter Aufwärtstrend in Metall- und Elektroindustrie, Schwenninger Badesee verunreinigt, Ortsdurchfahrt in Kissing gesperrt, Feier für Pflegeazubis. 04.02.2025 02:56 Min Die schwäbische Wirtschaft schwächelt weiter Die Konjunktur ist das Maß für die wirtschaftliche Lage und wird regelmäßig betrachtet, um die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend einzuschätzen. Gestern hatten wir die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Schwaben gezeigt: kurz gesagt, die Schwächephase des Handwerks hält an. Heute nun hat die IHK ihre Ergebnisse der 15.10.2025 02:31 Min Schwäbische Wirtschaft stagniert Wir alle merken es in unseren Geldbeuteln, dass das Leben teurer wird und wollen dementsprechend Gehaltssteigerungen. Das führt für die Unternehmen zu höheren Lohnkosten – die sind in Deutschland, vergleichsweise ohnehin sehr hoch. Auch deshalb stagniert die Wirtschaft in Deutschland und Schwaben, im Gegensatz zu einem Großteil der Welt. Wir haben uns beim Augsburger Maschinenbauer 17.09.2025 02:40 Min Rückgang der Industrie-Anteile in Bayerisch-Schwaben um 3,2 % Die Industrie in Bayern und Schwaben ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft in der Region. Doch in den letzten Jahren ist der Industrieanteil deutlich gesunken, was zu einer Stagnation der Wirtschaft geführt hat.