Di., 08.02.2022 , 18:04 Uhr

IHK-Konjunkturumfrage: Energie- und Rohstoffpreise belasten die Wirtschaft

Die IHK Schwaben stellte am Dienstag die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2022 vor. Die Geschäftslage und die Erwartungen der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft haben sich laut dieser verschlechtert. Grund dafür ist aber nicht maßgeblich die Corona- Pandemie, sondern vor allem die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise.

Branchen Energiepreise Fachkräfte Geschäftslage Gewerbe Handel IHK Industrie Konjunktur Pandemie Region Risiko Schwaben Umfrage Unternehmen Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 02:56 Min a.tv kompakt: CSU stellt Landratskandidaten vor Weitere Themen von Freitag, den 01.08.2025: Leichter Aufwärtstrend in Metall- und Elektroindustrie, Schwenninger Badesee verunreinigt, Ortsdurchfahrt in Kissing gesperrt, Feier für Pflegeazubis. 04.02.2025 02:56 Min Die schwäbische Wirtschaft schwächelt weiter Die Konjunktur ist das Maß für die wirtschaftliche Lage und wird regelmäßig betrachtet, um die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend einzuschätzen. Gestern hatten wir die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Schwaben gezeigt: kurz gesagt, die Schwächephase des Handwerks hält an. Heute nun hat die IHK ihre Ergebnisse der 11.08.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Erneut tödlicher Badeunfall Weitere Themen von Montag, den 11.08.2025: Zahl der Gewerbeanmeldungen weiterhin konstant, Familientag beim FC Augsburg. 20.01.2025 02:57 Min Trump im Amt – Das blüht der Schwäbischen Wirtschaft Heute wurde Donald Trump offizielle ins Amt als US-Präsident eingeführt. Doch was örtlich so weit von Schwaben weg ist, hat doch so große Auswirkungen auf Schwaben, vor allem auf die Wirtschaft in der Region. Der internationale Handel dürfte unter dem erneuten US-Präsidenten Trump deutlich rauer werden. Es drohen Strafzölle und weitere Handelshemmnisse. Die Wirtschaftsverbände warnen