Mi., 02.10.2024 , 17:45 Uhr

Horrorszenario - Marode Schultoiletten

Der Toilettendrang ist ein menschliches Grundbedürfnis. Doch die Augsburger Schülerinnen und Schüler versuchen es oftmals zu vermeiden. Sie trinken daher wenig, oder brechen den Unterricht ab, um zuhause auf die Toilette zu gehen. Der Bildungsausschuss hat ein Sonderprogramm für die Sanierung von Schultoiletten beschlossen. Zunächst sollen 1,25 Millionen Euro bereitgestellt werden.

 

Zu diesem Thema als Gast bei uns im Studio: Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Eklig Holbein-Gymnasium marode Schultoiletten Ulrichschule

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 02:43 Min Explosionsgefahr am Kongressparkhaus – Gasleitung soll abgesichert werden Das Thema rund um das marode Parkhaus am Kongress am Park in Augsburg beschäftigt die Stadt, wie auch die Anwohner schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Die verschiedenen Anteilseigner liegen im Clinch, wie damit verfahren werden soll – Teilabriss und Neubau, oder ein kompletter Abriss, darüber wird nun schon seit Jahren gestritten. Das Problem einer fragilen 19.02.2025 03:14 Min Bergrennen Mickhausen ist gerettet Das Bergrennen Mickhausen ist absoluter Kult unter Rennsportfans. Es zählt für die Deutsche Meisterschaft und mehrere Pokale und Cups des Automobilrennsports. Umso größer war der Schock, als sich der bisherige Veranstalter – der ASC Bobingen – Ende letzten Jahres als Organisator zurückgezogen hat. Gestern sollte sich ein neuer Verein gründen – wie das gelaufen ist 22.01.2025 02:50 Min Notarztmangel in Schwaben Der Notarztmangel in Bayern ist ein ernstes Problem, das die Gesundheitsversorgung in der Region beeinträchtigt. 10.01.2025 03:03 Min Forderungen der Landwirtschaft – das haben die Bauernproteste gebracht Genau vor einem Jahr wurde es in Augsburg und anderen bayerischen Großstädten richtig laut. Der Grund: Die damals noch bestehende Ampel-Regierung hatte angekündigt, über eine Streichung der Subventionen für Agrardiesel zu beraten. Das sorgte bei den Landwirten für großen Ärger. In den bayerischen Großstädten wurden deshalb die sogenannten Bauernproteste ins Leben gerufen. Jetzt, ein Jahr