Mi., 08.11.2023 , 17:27 Uhr

Hohe Kosten bremsen Wasserstoff-Wende in der Industrie

Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein zur Energiewende. Gerade bei ernergieintensiven Prozessen in der Industrie könnte das Gas fossile Energieträger ersetzen. Doch in der Praxis scheitert der Einsatz von Wasserstoff noch an einigen Hürden. Wie der Wandel trotzdem gelingen kann, war heute Thema beim Länderdialog der IHK Schwaben.

H2 IHK Schwaben Reinhold Braun Tyczka Hydrogen Wasserstoff Zentrum Wasserstoff Bayern

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2024 01:36 Min Quantron nach der Insolvenz In das Wasserstoff-Unternehmen Quantron in Gersthofen wurden viele Hoffnungen gesetzt, diese haben sich allerdings nicht erfüllt. Das Unternehmen wollte sich vor allem auf den Wasserstoff-Antrieb von LKW spezialisieren, sogar der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hatte das Unternehmen besucht und gelobt. Nun hat Quantron nach längeren Querelen in der vergangenen Woche Insolvenz angemeldet. Die Reaktionen in 11.08.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Erneut tödlicher Badeunfall Weitere Themen von Montag, den 11.08.2025: Zahl der Gewerbeanmeldungen weiterhin konstant, Familientag beim FC Augsburg. 10.07.2025 02:43 Min a.tv kompakt: Wasserstoffversorgung im Großraum Augsburg startet Weitere Themen vom 10.07.2025: Donauwörther Stadtrat stimmt für Tanzhaussanierung, Digitale Erinnerung an NS-Verbrechen per App, Teil der Friedberger Straße über das Wochenende gesperrt, Jakober Kirchweih startet am 18. Juli. 15.05.2025 02:40 Min Augusta Pipeline: Eine Lebensader für die Wirtschaft in Bayerisch-Schwarben Mit der neuen Gastransportleitung AUGUSTA wird in Bayerisch-Schwaben eine wichtige Brücke in die energetische Zukunft geschlagen. Unter dem Motto „Energie für Schwaben“ entsteht eine emissionsarme Leitung, die über 40 Kilometer von Günzburg bis Wertingen verläuft und als zukunftsorientierte Brückentechnologie für die Energiewende dient. Rund 2400 Rohre werden verlegt, doch trotz der temporären Baustellen wird der