Sa., 15.01.2022 , 18:30 Uhr

Höhere Fleischpreise für mehr Tierwohl - kann das funktionieren? Zeit zu Reden mit Karlheinz Götz (Landwirt und Kreisobmann des Bauernverbandes Donau Ries)

Nach dem Tierskandal im Allgäu wurde der Ruf nach mehr Kontrollen in der konventionellen Landwirtschaft noch einmal lauter. Teurere Fleischpreise für mehr Tierwohl – ist das die Zukunft in der fleischproduzierenden Landwirtschaft? Welchen Einfluss haben wir Verbraucher und wie erkennen wir gute Fleischqualität. Zu Gast ist Karheinz Götz, Landwirt aus Wallerstein und Kreisobmann des Bauernverbandes im Landkreis Donau Ries. Er führt einen konventionellen Betrieb mit Schweinen und Rindern. Wie blickt er auf die verschiedenen Tierwohl-Labels, welche Perspektiven sieht er für die Betriebe und wie sieht er die Pläne des neuen Landwirtschaftsministers Cem Özdemir (Grüne). Moderation: Jan Klukkert

Allgäu Bad Grönenbach Bullenmast Cem Özdemir Fleischpreis Jan Klukkert Karlheinz Götz Landwirschaft Regelungen Rindermast Rindfleisch Schweinefleisch Schweinemast Tierskandal Tierwohl

Das könnte Dich auch interessieren

06.09.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Bayerns Digitalminister Fabian Mehring Fabian Mehring, Bayerns Digitalminister aus Meitingen, spricht mit Jan Klukkert über Digitalisierung, die unsere Region bewegt: Aus- und Aufbau von Mobilfunk und Glasfaser, Online-Behördendienste statt Fax, KI als Wirtschaftsmotor, digitale Bildung und Teilhabe. 30.08.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Erwin Schletterer vom Brücke e.V. Erwin Schletterer war 36 Jahre lang der Geschäftsführer des Brücke e.V., der sich um straffällig gewordene Jugendliche kümmert. Anfang August ist er in Rente gegangen. Im Gespräch mit Angie Stifter spricht Schletterer über die Anfänge des Vereins, die verschiedenen Projekte und seine große Leidenschaft: Den Kurzfilm. Er erzählt von einer außergewöhnlichen Begegnung mit Angela Merkel 23.08.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Staatstheaterintendant André Bücker Für das Staatstheater geht eine weitere Saison im Interim zu Ende – eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen: Die Höhen sind dabei die künstlerische Qualität und der Zuspruch des Publikums, denn die letzte Spielzeit war eine der erfolgreichsten der letzten Jahre. Tiefen gab es vor allem erneut bei der Sanierung des Großen Hauses mit 16.08.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Tanja Hahn über Linkshändigkeit Die Linkshändigkeit ist ein Naturgesetz, das in der Evolutionstheorie nachgewiesen wurde. Sie ist auch bei Tieren vorhanden und wird als Pfotigkeit oder Fußigkeit bezeichnet.