Mo., 02.12.2024 , 17:59 Uhr

Hochwasser in Zusum - Betroffene fordern Hilfe

Vor sechs Monaten hat ein verheerendes Jahrhundert-Hochwasser viele Orte in Schwaben getroffen. Noch immer sind manche Häuser unbewohnbar beispielsweise in Zusum bei Donauwörth. Betroffene wenden sich an das Landratsamt und hoffen auf finanzielle Unterstützung dank eines Härtefonds.

Bablok Donau Ries Feuerwehr Geist Jahrhunderthochwasser Landkreis Zusum

Das könnte Dich auch interessieren

30.05.2025 07:03 Min Jahrhunderthochwasser 2024 - DANKE an alle Helferinnen und Helfer Am ersten Juniwochenende 2024 traf das Jahrhunderthochwasser auf Bayerisch-Schwaben. Rund 40.000 Helferinnen und Helfer unterstützen – zum Beispiel die Feuerwehr, THW, Rotes Kreuz, Anwohner und Nachbarn. Was sie geleistet haben und wie ihnen heute ein Jahr später gedankt wird, zeigt Felix Schmalzl. (Teil 5 der a.tv Wochenserie: „Jahrhunderthochwasser – ein Jahr danach“) Dazu im Talk: 11.11.2024 02:50 Min Hochwasserschutz in Donauwörth – Hitzige Diskussion um Maßnahmen Das Hochwasser im Juni hat den Donauwörther Stadtteil Zusum schwer getroffen. Ein halbes Jahr später ist klar: 6 der 20 Häuser sind unbewohnbar. Die Bürger fordern jetzt einen besseren Schutz für die Stadtteile Zusum, Auchsesheim und Nordheim. Für Letztere hat das Wasserwirtschaftsamt jetzt Maßnahmen vorgestellt.   24.10.2025 02:28 Min Hochwasserschutz für Burgau – Spatenstich für Rückhaltebecken Mit dem Baubeginn eines neuen Hochwasserrückhaltebeckens südlich von Burgau reagiert das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth auf die wachsende Gefahr durch Starkregen. Das Projekt ist eine Folge des Jahrhunderthochwassers 2024, das große Schäden hinterließ. 32 Millionen Euro sollen nun für mehr Sicherheit sorgen. Doch das Becken allein reicht nicht. Was folgt als Nächstes? 24.10.2025 02:25 Min Weihnachtsstart in Donauwörth – Erste Lichter, erste Stimmung Obwohl Weihnachten noch zwei Monate entfernt ist, hält in Donauwörth bereits festliche Stimmung Einzug. Lichterketten werden installiert, Schaufenster geschmückt, die Innenstadt zeigt sich im ersten, weihnachtlichen Glanz. Doch kommt diese frühe Einstimmung bei den Bürgerinnen und Bürgern gut an? Wir haben uns umgehört.