Mo., 03.06.2019 , 18:00 Uhr

Historischer Kaufmannszug startet in Augsburg

Die Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert war die Blütezeit der Stadt Augsburg. Die Familien der Fugger und der Welser machten die Stadt weltberühmt, denn ihr wirtschaftliches Geschick war einzigartig. Wichtig waren dafür unter anderem die richtigen Handelsruten, sie machten die Familien und die Stadt zu den reichsten der Welt. Diese Zeit und vor allem der erfolgreiche Handel wurden jetzt in Augsburg gefeiert.

Fugger Geschichte Historisch Rathaus

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 02:40 Min Hessing Kangaroos- Saisonabschluss nach historischer Leistung Die Basketballer der Hessing Kangaroos Leitershofen/Stadtbergen spielten eine Saison für die Geschichtsbücher. Zum ersten Mal stand der Verein am Ende der Hauptrunde der 2. Basketball Bundesliga ProB auf dem ersten Platz. Groß waren die Hoffnungen so vor den Playoffs, dass der Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse gelingen könnte. Doch dann der harte Schlag: Die ETB 19.08.2025 05:31 Min Die Druckerei der Augsburger Allgemeine: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen Die Druckerei der Augsburger Allgemeine ist ein wichtiger Teil der Zeitungsproduktion. Mit einer Produktionskapazität von 40.000 Zeitungsexemplaren pro Stunde und einer Automatisierung von 90%, ist die Druckerei ein Vorbild für die Branche. 18.08.2025 05:30 Min Bedeutsame Geschichte – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Vor 80 Jahren erschien der Vorläufer der Augsburger Allgemeinen, die Schwäbische Landeszeitung. Curt Frenzel und Wilhelm Naumann nahmen sich damals der Sache an. Seitdem begleitet die Zeitung die Region, bereitet Nachrichten auf und schreibt Geschichte mit. Ein Blick zurück auf acht Jahrzehnte Mediengeschichte. 13.08.2025 02:00 Min „Erinnerungen werden wach“ – Aichachs Stadtgeschichte in Bildern Das Aichacher Stadtmuseum zeigt derzeit eine besondere Fotoausstellung: Unter dem Titel „Aichach – Erinnerungen werden wach“ präsentiert Fotograf Franz Achter Aufnahmen aus seinem eigenen Archiv und gesammelte historische Bilder. Die Ausstellung führt durch die Stadtgeschichte ab den 1950er-Jahren und lässt Veränderungen und besondere Momente der vergangenen Jahrzehnte lebendig werden.