Mo., 05.08.2019 , 18:00 Uhr

Historischer Feldtag in Waldstetten

In den Supermarkt gehen und schnell Mal eine Packung Mehl kaufen können. Heutzutage eigentlich für alle selbstverständlich. Doch das war nicht immer so. Früher war die Landwirte die Herstellung von Mehl um einiges aufwändige. Beim Feldtag in Waldstetten haben wir uns mal angeschaut wie das damals ablief.

a.tv Benjamin Wildfeuer Dreschen Feldtag Mähdrescher Mähen Oldtimer Sense Tradition Traktoren Waldstetten

Das könnte Dich auch interessieren

20.06.2025 03:14 Min Wie in alten Zeiten – Mähen mit der Sense Die meisten Gärten in den Wohngebieten werden im Sommer nahezu wöchentlich gemäht. In vielen dreht sogar fast täglich der Rasenmäher-Roboter seine Runden. Ein kurz getrimmter Englischer Rasen bietet für Insekten und Kleintiere nur wenig Nahrung und Wohnraum. Wer allerdings einen Teil seines Rasens als Biotop stehen und blühen lassen möchte, kommt mit dem herkömmlichen Rasenmäher 03.09.2025 02:52 Min Das erwartet Sie bei Plärrer TV Live! Um 21.30 Uhr startet heute unsere Livesendung vom Plärrer, direkt aus dem Binswangerzelt. Die Vorbereitungen laufen aktuell also auf Hochtouren, damit wir ihnen die Festzeltstimmung ins Wohnzimmer bringen können. Laura Hunger und Jessica Becker führen sie durch den Abend, mit guter Unterhaltung und tollen Gästen! Von Sport bis Schauspiel ist alles mit dabei! 27.08.2025 03:59 Min Berufung Landwirt: So viel Aufwand ist Biologische Landwirtschaft Biolandwirtschaft, das klingt nach gesundem Essen, glücklichen Tieren und intakter Natur. Doch für die Landwirte hier bei uns in Schwaben bedeutet es vor allem viel zusätzlichen Aufwand. Mehr Handarbeit, weniger Ertrag und trotzdem der feste Wille, nachhaltig zu wirtschaften. Sebastian Rotter aus Gablingen erklärt, warum er diesen Weg trotz allem geht, wo er an Grenzen 08.07.2025 03:21 Min Die Friedberger Zeit ist zurück Alle drei Jahre kehrt Friedberg im Rahmen des Altstadtfests “Friedberger Zeit” für mehrere Tage in die Vergangenheit zurück. Genau genommen, in das 17. Und 18. Jahrhundert, ins Zeitalter des Barocks. Denn das war die Hochphase des Friedberger Handwerks, an die das Fest erinnern soll. Theater, Tänze, Musik und ganz viel Spaß stehen auf dem Programm.