Do., 09.01.2025 , 17:53 Uhr

Hilfsmobil der Johanniter – Medizinische Unterstützung für Obdachlose

Das Johanniter-Hilfsmobil in Augsburg ist ein wichtiger Ansatz, um Obdachlose und Wohnungslose in der Stadt zu unterstützen. Das Team von ehrenamtlichen Helfern rund um Projektleiter Marc Kannengießer bietet Wundversorgung und medizinische Beratung an, um Obdachlose und Wohnungslose zu unterstützen und ihnen den Zugang zu medizinischer Versorgung zu erleichtern. Die Arbeit des Teams ist aber auch sozial und emotional. Wir haben sie bei ihrer Arbeit begleitet.

Hilfsmobil Johanniter medizinische Unterstützung medizinische Versorgung Obdachlose Wohnungslose Wundversorgung

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2024 02:13 Min a.tv kompakt: Starkregen am Wochenende erwartet Weitere Kurznachrichten vom 11.09.2024: Meningokokken-Fall im Jimmy’s Fun Park, Rekordförderung von Wohnungslosen-Projekten in der Region, Problemhunde aus Dinkelscherben wieder im Tierheim untergebracht. 23.06.2025 03:27 Min Hitzeschutzkonzept für Menschen ohne Obdach An heißen Tagen sind vor allem Obdachlose der Hitze schutzlos ausgesetzt. Die Stadt Augsburg hat ein Konzept entwickelt, um ihnen zu helfen. Kostenlose Trinkflaschen und Anlaufstellen sollen sie besser vor der Hitze schützen und mit Wasser versorgen. Das Universitätsklinikum Augsburg erklärt, wie man sich am besten vor Hitze schützen kann. 27.03.2025 02:26 Min a.tv kompakt: Johanniter warnen vor erhöhter Unfallgefahr für Motorradfahrer Weitere Kurznachrichten vom Donnerstag, 27.03.2025: KI für Augsburger Stadtverwaltung, Katzenschutzverordnung im Landkreis Aichach-Friedberg, Preisverleihung für junge Programmierer, AVV sucht Lieblingsbusfahrer. 18.03.2025 03:30 Min Geplante Insolvenz – So ist der Plan für die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen Die insolvenzrechtliche Prüfung der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen war die große Nachricht Ende letzter Woche. Ein Schutzschirmverfahren des Kreistags soll die Krankenhäuser retten, damit sie eigenständig entscheiden und sich umstrukturieren können. Einerseits stehen Jobs auf dem Spiel. Dazu ist die Rede von Spezialisierungen einzelner Häuser und auch ein Versorgungsverbun soll in Nordschwaben gemeinsam mit den Donau-Ries-Kliniken entstehen.