Mi., 05.06.2024 , 17:57 Uhr

Hilfsangebote nach Hochwasserkatastrophe

Nach der Hochwasserkatastrophe geht es an die Aufräumarbeiten. Hier brauchen viele Hilfe und viele wollen helfen. Doch wie erhalte ich finanzielle Hilfe,  und wo kann ich mich melden, wenn ich helfen will? Wir fassen die Hilfsangebote für sie zusammen. Finanzielle Unterstützung, Spendenaufrufe und weitere Informationen zur Hilfe nach der Hochwasserkatastrophe.

 

Bayerisches Rotes Kreuz BRK Flut Hilfe Hochwasser Soforthilfe Spenden Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 05:23 Min Kartei der Not – Alles begann mit einem Kästchen Vor 60 Jahren begann alles mit einem kleinen Karteikasten. Heute ist die Kartei der Not eine der bekanntesten Hilfsaktionen in Schwaben. Sie unterstützt Menschen, die durch Schicksalsschläge unverschuldet in Not geraten sind. Ein Blick zurück auf die Anfänge und die Entwicklung der Hilfsorganisation. 03.06.2025 02:20 Min a.tv kompakt: Hilfe für Region in der Ukraine Weitere Themen vom Dienstag, den 03.06.2025: Hochwasserschutz in der Region wird verbessert, Hohe Einnahmen durch den Zoll, Halle 116 wieder teilweise nutzbar. 10.01.2025 02:22 Min a.tv kompakt: Finanzhilfe für Hochwasser-Betroffene Weitere Themen vom Freitag, 10.01.2025: Der Bürgerhaushalt von Gersthofen für 2025 umfasst ein Budget von rund 100.000 Euro. Der Wirtschaftsverband vbw fordert von der künftigen Bundesregierung zahlreiche Maßnahmen, darunter soziale Kürzungen. Das Sozialreferat der Stadt Augsburg verlängert die Betriebsträgerschaft der städtischen Übergangswohnheime für Menschen ohne Obdach. Rubén Vargas verlässt den FCA und wechselt zum FC 22.09.2025 07:30 Min Musik gegen Demenz: Ein Weg zum Umgang mit der Krankheit Die Demenz ist eine hirnorganische Erkrankung, die sich auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirkt. Sie betrifft nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Familien und Angehörigen. Die Herausforderungen und Probleme, die damit verbunden sind, sind vielfältig. Doch gibt es auch Hoffnung: Musik kann helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Durch das Singen und Musizieren können