Mo., 22.04.2024 , 17:58 Uhr

Hesselberg- und Staudenbahn: Verkehrsclub Deutschland stellt Weichen für die Zukunft

Am Wochenende trafen sich rund 60 Bahninteressierte aus ganz Bayern zur 10. Bahnreaktivierungstagung des VCD Bayern in Nördlingen. Im Mittelpunkt standen Rahmenbedingungen für Reaktivierungsansätze und aktuelle Schienenprojekte. Darunter zählt zum Beispiel die Reaktivierung der nördlichen Hesselbergbahn Ende des Jahres. Allerdings bleibt der südliche Abschnitt bis Nördlingen nur für den Güterverkehr befahrbar. Eine weitere wichtige Strecke ist die Staudenbahn. Da gibt es Fortschritte.

Bahn Bayern Hesselbergbahn Staudenbahn VCD Zug

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2025 02:41 Min Bayern setzt auf Akku-Züge – Doch was ist mit dem Wasserstoff? Der Verkehr auf den Scheinen in der Region soll nachhaltiger werden. In Zukunft will man bei Bahnstrecken auf Akku-Züge setzen. Daher lässt der Freistaat Bayern die Elektrifizierung und Ladestationen für Akku-Züge planen. Ziel ist es den Dieselbetrieb in Bayerisch Schwaben zu beenden. Doch was passiert mit dem Wasserstoffzug, der sich seit Dezember in einer Testphase 12.11.2024 02:11 Min Westbahn ist neuer Konkurrent für Deutsche Bahn und Arverio Neben der Deutschen Bahn und Arverio gibt es jetzt einen dritten Bahnanbieter, der Augsburg anfährt. Die Rede ist von der Österreichischen Westbahn. Die 2011 gegründete Westbahn befuhr ursprünglich nur innerösterreichische Strecken. Seit Frühjahr 2022 gibt es die Direktverbindung von Wien nach München. Ab 15. Dezember wird die Strecke Wien-Stuttgart über Augsburg und Günzburg von der 15.10.2025 03:05 Min Endlager-Suche – Was nach der Sprengung in Gundremmingen bleibt In zehn Tagen werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Übrig bleibt das Zwischenlager mit hochradioaktivem Atommüll, genehmigt nur bis 2046. Die Suche nach einem Endlager läuft seit 2017, ist aber langwierig und technisch hochkomplex. Frühestens Ende 2027 könnten potentielle Standorte konkret benannt werden. Wie realistisch ist ein dauerhafter Lagerort? Und was passiert, wenn es 25.09.2025 02:30 Min Reaktivierung der Staudenbahn: Planfeststellungsverfahren startet Ab 2028 könnten wieder Züge durch die Staudenregion rollen. Die 13 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Gessertshausen und Langenneufnach soll nach jahrzehntelanger Pause für den Personenverkehr reaktiviert werden. Das Planfeststellungsverfahren ist nun offiziell gestartet. Landrat Martin Sailer und die beteiligten Gemeinden setzen auf ein modernes, barrierefreies Mobilitätsangebot. Auch die SWU ist als Partner mit an Bord.