Do., 26.06.2025 , 17:59 Uhr

Helmut-Haller-Platz – Umbau für mehr Aufenthaltsqualität geplant

Die Stadt Augsburg plant den Umbau des Helmut-Haller-Platzes, den Vorplatz des Oberhauser Bahnhofs. Die Freiflächen sollen vergrößert werden für einen Spielplatz mit Springbrunnen, Tischtennisplatten, neue Bäume und einen Wirtsgarten. Die Herausforderung dabei; wie vertragen sich die Pläne mit der dortigen Szene? Der Süchtigentreff ‚Betreff‘ soll jedenfalls umziehen.

Augsburg beTreff Helmut-Haller-Platz Oberhauser Bahnhof Stadtplanung Süchtigentreff Umbau

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 02:40 Min Süchtigentreff - neuer Beirat soll Umzug in Oberhausen begleiten Die Einrichtung für suchterkrankte Menschen in Augsburg-Oberhausen soll umziehen. Dafür gibt es einen Beschluss des Stadtrates und ein 20-Punkte-Konzept – unter anderem soll ein neuer Einrichtungsbeirat entstehen – eine Zusammensetzung verschiedenster Personen, Vereine und Ämter. Der Beirat soll ab 2025 das Projekt begleiten und konstruktiv arbeiten. 26.08.2025 04:24 Min Umbau am Stadtmarkt – Bauernmarkt in Augsburg wird neu gestaltet Der Augsburger Stadtmarkt bekommt ein neues Gesicht. Der Bauernmarkt am Eingang zur Fuggerstraße wird bis 2027 umfassend modernisiert. Geplant sind mehr Grünflächen, neue Sitzmöglichkeiten und sogar ein Wasserspiel. Während Besucher auf frische Ideen hoffen dürfen, blicken manche Händler mit Sorge auf die Baustelle vor ihren Geschäften. Ein Projekt für mehr Aufenthaltsqualität, das für gemischte Reaktionen 21.08.2025 01:41 Min a.tv kompakt: Krypto-Betrüger verurteilt Weitere Themen von Donnerstag, 21.08.2025: Neuer Süchtigentreff in AUgsburg im Zeitplan, neue Tarifverhandlungen bei Brauerei Oettinger. 21.10.2025 02:55 Min Tempo 30 in der Grottenau: So reagieren die Autofahrer In der Grottenau testet die Stadt Augsburg seit rund einem Monat Tempo 30 – für mehr Sicherheit und weniger Verkehrslärm. Erste Auswertungen zeigen: Die Maßnahme wirkt, Autofahrer halten sich größtenteils ans Limit. Kritiker sprechen von Symbolpolitik, Befürworter sehen einen Schritt zu mehr Lebensqualität. Auch die Polizei bestätigt: Geringere Geschwindigkeit kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Wie